von Etienne le Maire, Immenstadt Nicht nachmachen! All das, wovor Orthopäden dringend warnen, zeigen Muskelmänner beim 'World-Strongman-Cup' auf der Allgäu-Schau in Immenstadt: Lastwagen ziehen, Baumstämme stemmen, zwei Zentner schwere Betonklötze schleppen, 325-Kilo-Steine lupfen und Lkw-Blattfedern herumtragen. Den bärenstarken Burschen macht das offensichtlich Spaß, und fürs Publikum ist es ein Mords-Spektakel. 14 Athleten aus zwölf Nationen zeigen am 22. Mai ab 15 Uhr auf dem Viehmarktplatz den staunenden Zuschauern, welche Leistungen man aus schierer Muskelmasse herausholen kann. Eine von heuer acht Veranstaltungen des 'World-Strongman-Cups' hat Allgäu-Schau-Veranstalter Eberhard Fetzer in die Region geholt - als Höhepunkt des Unterhaltungsprogramms seiner fünftägigen regionalen Wirtschaftsschau. Das Städtle brilliert hier zwischen schillernden Namen wie Dublin, Villach, Calgary, Las Palmas, Wien und Moskau und hat so neben einem hierzulande doch ungewöhnlichen Spektakel auch noch den Vorteil, in weltweiten Fernseh-Übertragungen als Austragungsort des edlen Wettstreits genannt zu werden: 'Es gibt kein Land, in dem wir nicht ausgestrahlt werden', sagt Strongman-Cup-Sprecher Richard Burghart aus Salzburg. Ob die Fernsehzuschauer von Korea bis Kanada vor lauter Muskelbergen auch das eine oder andere von der Allgäuer Landschaft zu sehen bekommen, bleibt dabei freilich abzuwarten. Dass Fetzer das Spektakel überhaupt hierher bekam, ist guten Beziehungen und ein bisschen glücklichem Zufall zu verdanken: Sven Helbach, Betreiber des Immenstädter 'Zentrums für Sicherheit', sorgt unter anderem dafür, dass es auf der Allgäu-Schau keinen Ärger gibt. Und er managt seit kurzem den Strongman-Cup-Athleten Peter Karnoll, der den Kontakt zu den Organisatoren der Muskelmänner-Show herstellen konnte.
Leichtgewicht mit 130 Kilogramm Mit Karnoll, von seinen Fans wegen seines dezenten Augenschutzes liebevoll 'die Brille' genannt, hat die Veranstaltung sogar einen 'Lokalmatador': Der blonde 1,86-Meter-Mann aus Babenhausen im Unterallgäu betreibt ein Fitness-Studio in Illertissen. Karnoll kam über die Bodybuilder-Szene zum Strongman-Cup und wuchtet hier nun seit dem Jahr 2000 Gewichte. Wobei er mit seinen 130 Kilogramm eher ein Leichtgewicht ist. Laut Manager Helbach trägt Karnoll schlichtweg zu wenig brennbares Fett mit sich herum, um mit den ganz Großen mithalten zu können. Zum Vergleich: Ranglistenführer Glenn Ross aus Irland bringt 195 Kilogramm auf die Waage, und da sind beileibe nicht nur Muskeln dabei. Ohnehin ist die Konkurrenz hart: Fast alle Teilnehmer sind laut Burghart Staatsmeister in ihrer Heimat. In Immenstadt erwarten die Schaulustigen unter anderem Wettbewerbe im Baumstamm-Stemmen mit einem Gewicht von 140 Kilogramm, Lkw ziehen, Bierfässer heben -- und ein so genanntes 'Medley' aus verschiedenen Aufgaben, darunter Reifen stürzen und Koffer tragen (mit je 125 Kilogramm). Und wenn man schon im Freistaat Station macht, darf 'Bavarian Stone' nicht fehlen: Bayerisches Steinlupfen mit einem Anfangsgewicht von satten 325 Kilogramm ist ebenfalls im Programm. Nach dem heißen Wettkampf wird's für alle etwas leichter: Von 18 bis 21 Uhr steigt im Eventzelt die 'World-Strongman-Party' mit Rock- und Beat-Musik. Dann müssen die Kraftpakete nur noch die Gläser heben. i Die 'Allgäu-Schau 2004' auf dem Immenstädter Viehmarktplatz ist vom 19. bis 23. Mai täglich 10 bis 18 Uhr geöffnet. Infos im Internet: www. allgaeuschau. de Informationen rund um den 'World-Strongman-Cup' findet man auf der offiziellen Verbands-Seite: www. world-strongmancup. at