Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

"Luisa" verstärkt das Team der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Memmingen

Übungspuppe für die Pflegefachhelferausbildung

"Luisa" verstärkt das Team der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Memmingen

    • |
    • |
    Von links nach rechts: Übungspuppe Luisa, Schulleiter Fridolin Bruckner M.Sc., Lehrassistentin Jana Schneider, Vorsitzender des Fördervereins Prof. Dr. Rainer Burghard
    Von links nach rechts: Übungspuppe Luisa, Schulleiter Fridolin Bruckner M.Sc., Lehrassistentin Jana Schneider, Vorsitzender des Fördervereins Prof. Dr. Rainer Burghard Foto: Elke Schopf/Klinikum Memmingen

    Das Klinikum Memmingen hat für die Ausbildung der Pflegefachhelfer Zuwachs bekommen. Der Verein der Freunde und Förderer Klinikum Memmingen e.V. finanzierte für die Ausbildung eine Übungspuppe.

    Puppe für praktische Übungen

    Die neue Krankenpflegepuppe hat noch keinen Namen, Herr Professor Burghard tauft Sie bei der Spendenübergabe spontan auf den Namen Luisa. Die Puppe dient im neuen Ausbildungszweig für Pflegefachhelfer dazu praktische Tätigkeiten, die in der Theorie vermittelt werden, zu üben. Diese Krankenpflegepuppe bietet Übungsmöglichkeiten für eine Vielzahl von klinischen Prozeduren für zukünftiges Pflegepersonal. Die äußere Erscheinung des Modells ist weiblich, jedoch kann die Puppe durch das Anbringen der männlichen Genitalien zu einer männlichen Puppe "umgebaut" werden. Die Puppe bietet zahlreiche Übungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel die Versorgung eines künstlichen Darmausgangs oder eines Luftröhrenschnitts sowie den Umgang mit Drainagen. Man kann das Spritzen und Katheterisieren üben oder eine Nasen-Magensonde legen.

    20 Ausbildungsplätze ab 2023

    Staatlich geprüfte Pflegefachhelfer unterstützen die Pflegefachkräfte im Klinikum, führen ärztliche Verordnungen aus, helfen bei der Körperpflege und der Nahrungsaufnahme. Die Ausbildung dauert lediglich ein Jahr und ist bei jungen Menschen mit Mittelschulabschluss, aber auch bei Quereinsteigern beliebt. Das Klinikum Memmingen bietet ab April 2023 rund 20 Plätze für die Ausbildung an. Aktuell bestehen am Klinikum Memmingen beste Voraussetzungen für eine Übernahme nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss. Mit einer Lehrzeitverkürzung von einem Jahr können die examinierten Pflegefachhelfer eine Ausbildung zur Pflegefachkraft anschließen.

    Förderverein unterstützte Klinikum schon früher

    Der Verein sieht hier seine Aufgabe darin, durch Unterstützung und Förderung der Ausbildung von Pflegekräften dem drohenden Pflegenotstand zu begegnen, der in den meisten Kliniken - verschärft durch die Coronapandemie - bereits traurige Realität geworden ist. Ziel des Fördervereins ganz generell ist es, den Patienten des Klinikums Memmingen in der Behandlung an der Stelle helfen, wo die öffentliche Krankenhausfinanzierung in Zeiten knapp werdender Mittel den Bedarf nicht optimal abdecken kann. Neben der Finanzierung von Therapiegeräten möchte der Förderverein Wohlbefinden und Gesundheit aller Patienten des Memminger Klinikums fördern. Unterstützt wurden in der Vergangenheit unter anderem der Bau eines Balkons für die Palliativstation, die kindgerechte Ausstattung der Tagesklinik der Kinderklinik, Fernsehgeräte für die Dialysestation und die regelmäßige finanzielle Unterstützung der Arbeit des Klinischen Ethikkomitees (KEK).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden