Traditionell werden die Flugzeuge der Lufthansa-Flotte seit 1960 auf die Namen deutscher Städte getauft. Mit der 'Berlin', einer Boeing 707, fing damals alles an. Heute werden die Namen nahezu aller deutschen Großstädte und Bundesländer sowie von mehr als 180 internationalen Städten in alle Welt getragen.
Aber auch die drei kreisfreien Städte des Allgäus prangen oder prangten jeweils auf einer Lufthansa-Maschine. Am 11. März 1968 wurde die Lufthansa-Boeing 737-130 auf den Namen der Stadt Kempten getauft. Ein Airbus A320 erhielt am 17. Oktober 1990 den Namen Kaufbeuren. Auch der Schriftzug 'Memmingen' war seit dem 25. April 1991 auf einem Lufthansa-Flieger zu lesen. Die 'Memmingen' ist seit dem vergangenen Jahr allerdings ausgemustert.
Aber nicht nur Flugzeuge haben Städte als Paten. Auch Schiffe und IC-Züge pflegen diese Tradition. Darunter befinden sich ebenfalls einige Allgäuer Städte.
Welche das sind und was deren Bürgermeister sich von solchen Patenschaften versprechen, lesen Sie in der Montagsausgabe unserer Zeitung vom 04.04.2016. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper