Die Tafel in Lindenberg benötigt personelle Unterstützung. Vor allem am Mittwoch fehlt es an Helfern. Peter Mittermeier hat darüber und über die Tafel im Allgemeinen mit Harald Thomas, Geschäftsführer des Kreiscaritasverbandes gesprochen.
Wie viele freiwillige Helfer haben Sie denn in der Lindenberger Tafel?
Harald Thomas: Wir haben 40 bis 45 ehrenamtliche Helfer. Ein Problem haben wir vor allem am Mittwochmittag. Dort braucher wir Unterstützung, sonst wird es eng.
Wie viel Zeit müssen Helfer denn mitbringen?
Thomas: Die meisten Helfer entscheiden sich für einen festen Tag. Für Vorbereitung, Verkauf und Aufräumen kommen etwa vier Stunden zusammen. In der Regel haben wir für jede Öffnungszeit ein Team von sechs bis neun Leuten, damit auch mal einer einspringen kann, wenn ein anderer nicht kann. Die Helfer kommen zwei Stunden vor Öffnung, um den Laden vorzubereiten. Dann bleibt auch noch etwas Zeit, um gemeinsam einen Kaffee zu trinken. Dieses Miteinander pflegen wir.
Wie sieht denn der typische Helfer aus?
Thomas: Der klassische Helfer ist Mitte bis Ende 50 und bereits im Ruhestand. Wir haben aber auch einige junge Mütter, die noch nicht genügend Luft haben, um eine normale Arbeitsstelle anzutreten, aber eine regelmäßige Tätigkeit außer Haus suchen. Die fallen dann nach drei, vier Jahren raus. Bis dahin sind sie aber eine wertvolle Unterstützung. Ich kann mir als Helfer auch Stammtische oder Kegelclubs vorstellen, die gemeinsam einen Tag übernehmen.
Was muss ein Helfer denn mitbringen?
Thomas: Etwas Zeit, dazu die Freude an Mitmenschen und einem Ehrenamt, das Spaß macht. Die Helfer haben einen sehr intensiven Kontakt zu unseren Kunden. Es ist ein freundliches Miteinander. Das ist etwas, was die Helfer sehr zu schätzen wissen. 70 bis 80 Prozent von ihnen sind deshalb von Anfang an dabei. Der Wechsel ist sehr gering.
Wie viele Menschen nutzen denn mittlerweile die Lindenberger Tafel?
Thomas: Die Zahl hat sich bei etwa 140 bis 150 Einkäufen in der Woche eingependelt. Das heißt, wir haben etwa 25 bis 30 Kunden am Tag.
Die Zahl der Berechtigten ist aber größer?
Thomas: Ja. Für die Lindenberger Tafel sind etwa 200 Ausweise im Umlauf. Zweidrittel davon werden auch genutzt. Jedes Jahr stellen wir etwas 40 bis 50 neue Ausweise aus, dafür laufen andere aus. In Lindau ist das Verhältnis ähnlich. Dort haben wir etwa 350 Ausweise ausgestellt, 230 werden genutzt.
Kontakt: Wer Interesse hat, bei der Lindenberger Tafel mitzuhelfen, kann sich bei Harald Thomas melden unter Telefon (08382) 948694.