Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Lindauer Hafenstreit vor friedlichem Ende

Lindau / Konstanz

Lindauer Hafenstreit vor friedlichem Ende

    • |
    • |

    Der Hafenstreit zwischen Konstanz und Lindau scheint beendet. Im Jahre 2003 hatten die Stadtwerke Konstanz - eine eigenständige GmbH - von der Deutschen Bahn für 12,5 Millionen Euro zwölf Hafenanlagen am Bodensee nebst Immobilien sowie 15 Schiffe zum Schnäppchenpreis gekauft. Darunter der weltbekannte Lindauer Hafen mit Löwe und Leuchtturm. Die Stadt Lindau legte mit Oberbürgermeister Petra Meier to Bernd Seidl fristgerecht ihr Vorkaufsrecht ein. Sechs Jahre wurde um die historische Hafenanlage mit Löwe und Leuchtturm gestritten.

    Der Gang vor das Oberverwaltungsgericht war gewiss. Jetzt scheint ein Kompromiss gefunden. Die Kontrahenten haben am Mittwoch, 28. Oktober, auf das Motorschiff "MS Karlsruhe" im Lindauer Hafen geladen. Als sicher scheint, dass sich die Parteien auf ein Nutzungsrecht für die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB), zugehörig den Stadtwerken Konstanz, geeinigt haben. Zur Disposition steht eine Kaufsumme von 1,8 Millionen Euro.

    Den Bürgern heilig

    Den Lindauer Bürgern ist ihre historische Hafenlange heilig, hierfür würden sie einen Seekrieg unter Anführung von "Mutter Courage", der Oberbürgermeisterin Petra Meier to Bernd Seidl, riskieren. Gebaut wurde der Hafen im Jahre 1812 vom bayerischen König Maximilian I. und vom Sohn König Maximilian II. im Jahre 1854 vollendet. Von See grüßt der sechs Meter hohe Bayerische Löwe mit Wappen und der 33 Meter hohen Leuchtturm.

    Die Hafenanlage mit 46 000 Quadratmetern Fläche gilt als schönste am Bodensee. In der weltweit bekannten Kulisse legen in der Saison täglich an die 30 Touristenschiffe aus den Anrainerländern mit gut 350000 Passagieren jährlich an. Die Tourist-Information spricht von über einer Million Tagesgästen im Jahr, die auf der Promenade zwischen Gotik, Renaissance bis Barock flanieren. Die Hafenanlage ist sprichwörtlich das "Filetstück", die "Ansichtskarte" der bayerischen Bodensee-Insel.

    Über Angebot entrüstet

    Entrüstet ist die Lindauer Oberbürgermeisterin Petra Meier to Bernd-Seidl über das Angebot der Stadtwerke Konstanz, den bayerischen Löwen auf der Mole für einen symbolischen Euro zu kaufen: "Ein Löwe braucht ein Gehege und das ist in diesem Falle der Lindauer Hafen". Am Mittwoch fällt hierüber die Entscheidung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden