Lindau (dik). - Der Automobil-Zulieferer Metzeler in Lindau sieht sich wieder auf dem Weg nach oben. Zwar werde nach 2004 auch noch das laufende Jahr schwierig. Weil jedoch einige neue Aufträge an Land gezogen worden seien, rechnet die Geschäftsleitung mittelfristig mit einem Aufstieg. Dies gehe jedoch nur, wenn in Lindau die Lohnkosten gesenkt würden. Mit anderen Worten: die Mitarbeiter müssen für das gleiche Geld länger arbeiten als bisher. Metzeler hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Dennoch könnten sich laut Geschäftsleitung die Zahlen sehen lassen. Das gelte, obwohl der Umsatz auf 148 Millionen Euro zurückgegangen ist. 2003 verzeichnete Metzeler noch einen Umsatz von 158 Millionen Euro.
und 2002 sogar von 180 Millionen Euro. Das Betriebsergebnis bezeichnete Dr. Carsten Bauer, Vorsitzender der Geschäftsleitung, in Anbetracht des Umsatzrückganges und der Vorleistungen für die neuen Modellanläufe als gut. Die Eigenkapitalquote betrage 32 Prozent. 'Das findet man im Mittelstand und in der Automobil-Branche sehr selten' (Bauer). Für das laufende Jahr erwartet Bauer höchstens einen leichten Rückgang. Ab dem nächsten Jahr werde es wegen zahlreicher Neuanläufe bergauf gehen, ist der Manager überzeugt. Bis Ende 2008 soll der Umsatz der deutschen Metzeler Gmb H, zu der außer Lindau noch Werke in Mannheim und Polen zählen, mehr als ein Drittel über dem von 2004 liegen. Bei Metzeler arbeiten derzeit in Lindau 1018 Beschäftigte - 48 weniger als 2003. Dabei entfallen auf die Fertigung 650 Menschen. Im polnischen Werk ist die Mitarbeiterzahl auf 531 gestiegen.