Ab Montag, 01. August 2022 sollen in Lindau 200 E-Tretroller und 100 E-Bikes (Pedelecs) zum Ausleihen bereitstehen. Dazu sind 47 Stationen geplant. Die Stadt Lindau will damit eine kostengünstige Alternative zum Autoverkehr mit hohen Parkgebühren und Verboten anbieten. Allerdings darf man die Roller und E-Bikes nicht überall benutzen: In der Fußgängerzone dürfen die E-Tretroller und E-Bikes gar nicht fahren, sondern nur auf Straßen und Radwegen.
Umweltverträglicher Verkehr
"Durch die Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel unter Nutzung ihrer spezifischen Vorteile sollen das Gesamtverkehrsangebot verbessert, die Abhängigkeit vom eigenen Kfz verringert, eine höherwertige Mobilität geschaffen und ein stadt- und umweltverträglicherer Verkehr erreicht werden", erklärt der Mobilitätsmanager der Stadt, Jaime Valdés Valverde in einer Pressemitteilung der Stadt. Verantwortlich für die Bereitstellung und die Wartung der Fahrzeuge ist das Unternehmen Tier Mobility GmbH. Die Stadt Lindau freue sich auf die Zusammenarbeit mit dem Anbieter.
Unterstützung bei der Erreichung der Klimaziele
Die Einführung von Sharing-Angeboten im Bereich der Mikromobilität soll demnach auch die vom "Klimafreundlichen Lindauer Mobilitätskonzept" (KLiMo) definierten Ziele unterstützen. Dazu gehört unter anderem der Ausbau der sogenannten "Intermodalität" bei der Fortbewegung. "Intermodalität" bedeutet, dass man auf seinem Weg mehrere Mobilitätsformen nutzt, beispielsweise Auto, Bus, Fahrrad oder eben auch die E-Bikes und E-Tretroller zum Ausleihen. "In Zukunft könnte man anschließend für die 'letzte Meile' zum Arbeitsplatz ein Pedelec oder einen E-Tretroller ausleihen, welcher mit der ÖPNV Haltestellen verbunden ist", heißt es in der Pressemitteilung.