Das ist auch in den relativ schneereichen Regionen im nördlichen Oberallgäu der Fall. Folgende Skilifte sind dort derzeit in Betrieb: l Buchenberg: Römerlift, Schwärzenlift, Skilifte Eschach, Kreuzbachthallift Kreuzthal, Skilift Gohrersberg/Herrnberg, Kreuzthal.
l Weitnau: Skilift Argental, Skilift Oberwilhams, Talerhöhe-Skilifte, Stixnerlift, Sonnenlift. Außer Betrieb ist der Skilift Wengen.
l Oy-Mittelberg: Skilift Faistenoy mit Rodelbahn, Skilift Mittelberg, Skilift Petersthal, Buronlifte Wertach.
Um Rodelbahnen hinunterbrausen zu können, müssen die Bewohner des nördlichen Landkreises und die Kemptner in südlichere Regionen fahren. In Betrieb ist der Skilift Faistenoy mit seiner Rodelbahn. Auch auf dem Mittag ist laut Klaus Werner in Immenstadt ist schon viel Betrieb auf der Rodelbahn gewesen. Die Piste sei gut präpariert und es liege genügend Schnee. Derzeit ist Rodeln von der Bergstation bis zur Mittelstation möglich, das Skifahren nur sehr bedingt.
Bei der Hornbahn Hindelang ist eine der drei verschiedenen Rodelstrecken mit einer Länge von jeweils 3,5 Kilometern geöffnet. Sie kann laut Theo Käufler von der Hornbahn Hindelang auch von Unerfahrenen und Kindern genutzt werden.
Auch die Rodelbahnen in Ofterschwang sind in Betrieb. Die Nachtrodelbahn ist jeden Samstag von 17.30 bis 21.30 Uhr geöffnet. Die Piste wird laut Rainer Hartmann von der Bergbahn Ofterschwang/Gunzesried zuvor immer frisch präpariert. Wer sich schwierigen Passagen nicht fahren traut, dem rät er, einfach abzusteigen und die kurzen Strecken zu gehen.
Die Rodelbahn am Nebelhorn ist nach Angaben von Nebenhornbahn-Betriebsleiter Alfred Spötzl in einem sehr guten Zustand. "Es gibt kaum schwierige Stellen, jedoch kommt es auch immer auf die Verhältnisse an", sagt er. Die oberen drei Viertel der Bahn empfiehlt er auch Anfängern. Insgesamt bewertet er den Schwierigkeitsgrad der Natur-Rodelbahn als mittelschwer.
Den Berg hinunterbrausen kann man freilich nicht nur an den offiziellen Rodelbahnen. Fast in jedem Ort gibt es einen Hang, den man hochstapfen kann, um anschließend auf dem Schlitten hinunterzuflitzen.