Mehr Licht, mehr Luft, mehr Raum: Der Anbau eines Wintergartens ist die ideale Möglichkeit, den persönlichen Wohnkomfort großzügig auszubauen. Hier lässt sich die besondere Atmosphäre maximaler Transparenz genießen in unmittelbarer Nähe zur Natur!
Je nachdem, was für Ansprüche die Bewohner an einen Wintergarten haben, sollte die Ausrichtung geplant werden. Jede Himmelsrichtung hat ihre Vor- und Nachteile für unterschiedliche Nutzungsaspekte.
Richtung Norden
Nordlicht erfüllt den Wintergarten den ganzen Tag über mit gleichmäßigem, blendfreiem Licht – ideal für Büroräume und Ateliers. Aufgrund des indirekten Sonnenlichts ist das Klima auch für viele Pflanzen angenehm.
Richtung Osten
In einem nach Osten ausgerichteten Wintergarten erleben Sie vor allem zur Frühstückszeit einen lichtdurchfluteten Raum. Der Schatten des Hauses schützt Sie optimal vor der Nachmittagssonne, und auch Pflanzen, die keine direkte Sonneneinstrahlung vertragen, fühlen sich hier besonders wohl.
Richtung Süden
Verlängern Sie die Freiluftsaison mit einem Süd-Wintergarten, denn hier genießen Sie die meisten Sonnenstunden. Er sammelt von Herbst bis Frühjahr angenehme Wärme, im Sommer ist jedoch auf eine effektive Lüftung und Beschattung zu achten.
Richtung Westen
Ein Wintergarten in Westlage belohnt ihren Tag mit wärmenden Strahlen der Nachmittags- und Abendsonne. Der Blick auf prachtvolle Sonnenuntergänge wird ihnen viele stimmungsvolle Stunden bescheren.