In Leutkirch finden im Oktober 2025 wieder ganz besondere Führungen statt. Laut der Kreisstadt Leutkirch im Allgäu wird dann ein Ranger wieder Familien und Gruppen durch das Naturschutzgebiet Moosmühle am Stadtweiher führen, um ihnen die besonderen Bewohner zu zeigen: die Wasserbüffel.
Bei Leutkirch im Allgäu leben Wasserbüffel
Diese besonderen Rinder leben seit einigen Jahren nahe der Stadt Leutkirch. Im Jahr 2020 hatte die Stadt nämlich ein Projekt gestartet, bei dem es um spezielle Landschaftspflege ging. In Zusammenarbeit mit der Heinz Sielmann Stiftung, setzte Leutkirch eine Wasserbüffelherde zur Beweidung der zuvor stark zugewachsenen Moorflächen ein.

Wasserbüffel sind dem Moor und der Natur von Nutzen
Seitdem sind die Wasserbüffel dem Moor von Nutzen. Dadurch, dass die Tiere Schilf und Buschwerk fressen, lichten sie auf natürliche Weise das Gebiet. So sollen sich teils gefährdete Arten, wie der Kiebitz im Moor wieder ansiedeln können. Dadurch, dass Wasserbüffel die Wiesen abgrasen, rückt auch das Ziel des Naturschutzgebietes Moosmühle weiter in den Fokus: den menschlichen Eingriff in die Natur zu korrigieren und den Lebensraum für gefährdete Tiere und Pflanzen zu erhalten.
Aktuell leben in dem Naturschutzgebiet beim Leutkircher Stadtweiher mehr als zehn Wasserbüffel. Ein Wasserbüffel bringt es in freier Wildbahn auf eine Kopf-Rumpf-Länge von fast drei Metern. Dabei wiegen die Tiere teils mehr als eine Tonne. Diese Maße werden fast nur von wilden Büffeln erreicht. Domestizierte Exemplare sind für gewöhnlich sehr viel kleiner und selten schwerer als 500 Kilogramm.
Informationen zur Führung zu den Wasserbüffeln
Bei der Führung können Naturliebhaber nun im Oktober selbst einen Blick auf die besonderen Wasserbüffel werfen. „Beim Spaziergang erfahren wir Spannendes über den Weiher, die Wiesen, die Wälder und die dort lebenden Tiere“, heißt es von der Stadt Leutkirch zu der Führung. „Wer seine Augen und Ohren offen hält, entdeckt mit etwas Glück einen der besonderen Bewohner. Welche Rolle die großen Tiere mit langem Fell und spitzen Hörnern in diesem Gebiet spielen und wie sie sich als Naturschützer engagieren, finden wir direkt vor Ort raus“, schreibt die Stadt.

Bei der Führung kann man nicht nur Büffel, sondern auch Wasservögel wie Eisvogel und Graureiher sehen, die das Naturschutzgebiet als Rast- und Brutstätte nutzen. Die Touren kosten für Erwachsene fünf Euro, für Kinder bis 12 Jahre sind es drei Euro. Treffpunkt ist der Parkplatz am Freibad Stadtweiher, Kemptener Straße 65. Das sind die Termine:
Termine für die Führungen 2025 im Oktober
- Mittwoch, 08.10.2025, um 14:30 Uhr
- Mittwoch, 15.10.2025, um 14:30 Uhr
- Mittwoch, 22.10.2025, um 14:30 Uhr
- Mittwoch, 29.10.2025, um 14:30 Uhr
Tickets gibt es bei den Leutkircher Touristinfos in der Altstadt und im Center Parcs Park Allgäu oder online unter: www.leutkirch.reservix.de
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden