Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Leseratten stehen auf Reiseführer und Krimis

Stadtbibliothek

Leseratten stehen auf Reiseführer und Krimis

    • |
    • |
    Leseratten stehen auf Reiseführer und Krimis
    Leseratten stehen auf Reiseführer und Krimis Foto: martina diemand

    Die Ausleihzahlen in der Stadtbibliothek steigen stetig, heißt es aus dem OB-Büro. Insgesamt 568400 Entleihungen und damit fast fünf Prozent mehr als im Vorjahr wurden 2010 registriert. Zu den beliebtesten Sachbüchern gehören nach wie vor Reiseführer. Im Bereich Belletristik standen die regionalen Allgäu-Krimis in der Gunst der Leser. Auch Hörbucher und CDs werden immer beliebter.

    EIne große Auswahl an Reiseführern - darüber freut sich beispielsweise die Kemptenerin Ingrid Steinbrunn. Sie plant einen Urlaub in Israel und leiht sich dazu einen Reiseführer in der Stadtbibliothek aus. Die Kemptenerin ist eine von vielen, die sich in der Abteilung Sachbücher umschauen. Besonders gefragt ist dort der Reisebericht von Jutta Speidel und Bruno Maccallini "Wir haben gar kein Auto: Mit dem Rad über die Alpen." Die Geschichte kam so gut an, dass sie sowohl als Buch als auch Hörbuch ständig im Umlauf war. Viel unterwegs waren zudem Wörterbücher und Sprachkurse.

    Im Bereich Belletristik standen nach wie vor die Allgäu-Krimis in der Gunst der Leser. Außerdem zog es viele in den hohen Norden. Führend waren die Trilogie "Verblendung, Verdammnis und Vergebung" von Stieg Larsson oder Autoren wie Håkan Nesser, Jo Nesbø und Arne Dahl. Fantasy- und Vampirgeschichten sowie historische Romane erfreuten sich ebenfalls einer großen Fangemeinde, die gern zum Hörbuch griff.

    Bei den Musik-CDs war das Album "Morning Hours" von Rebekka Bakken der Spitzenreiter. Auch Peter Gabriels Album "Scartch my back" hatte hohe Ausleihzahlen. CDs aus der Reihe "Putumayo World Music" und der korsischen Gruppe "I Muvrini" sorgten in der Gruppe Folklore für Nachfrage, im Bereich Klassik war Cellistin Sol Gabetta am gefragtesten. Beliebt war zudem Alte Musik von John Dowland und Neue Musik von Arvo Pärt sowie John Cage.

    Bei den Jazz-CDs liegt das Livealbum "Paris/London" von Keith Jarrett vorn.

    Der Renner bei den Spielfilmen war die Komödie "Maria, ihm schmeckts nicht" mit Christian Ulmen in der Hauptrolle.

    In der Jugendbibliothek griffen die Mädchen gern zu Titeln wie "Im Land der Einhörner" oder "Magischer Sternenregen." Die Buben entschieden sich lieber für "Beast Quest".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden