In Kempten wird heute das Projekt zur Prävention und gesundheitlichem Krisenmanagement auf Berghütten vorgestellt.
Dazu wurde vom deutschen Alpenverein und dem bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit ein Leitfaden für Hygienemanagement auf alpinen Berghütten entwickelt.
Im August 2009 waren rund 230 Wanderer an Magen-Darm-Infektionen erkrankt, die meisten davon durch verschmutztes Trinkwasser der Rappenseehütte. Einige Wanderer hatten zusätzlich die hoch ansteckenden Noroviren in andere Hütten eingeschleppt.