Sich digital zur Impfung anmelden: Viele ältere Menschen haben damit Schwierigkeiten, sind teilweise von der digitalen Technik überfordert oder haben überhaupt keinen Zugang dazu. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek will jetzt den Über-80-Jährigen den Zugang zur Impfung erleichtern - mit einer Kartenaktion.
Karte ausfüllen und zurückschicken
"Das Gesundheitsministerium verschickt ab dem 18. Februar an alle bayerischen Landkreise und kreisfreien Städte Karten, mit denen sich Menschen über 80 Jahren besonders leicht für die Corona-Impfung anmelden können", so Holetschek am Aschermittwoch in München. Auf den Karten geben über 80-jährige Menschen ihren Namen, ihre Telefonnummer und ihre Postleitzahl an. Mit der Karte kommt ein vorfrankierter Umschlag an, der dann an das jeweilige Impfzentrum zurückgeschickt werden muss. Das Impfzentrum meldet sich daraufhin telefonisch, um einen Impftermin zu vereinbaren.
35.000 Karten allein für das Allgäu
Jeder Landkreis und jede kreisfreie Stadt bekommt 5.000 Karten samt Umschlägen. Im Allgäu sind das insgesamt 35.000 Karten für die Landkreise Oberallgäu, Ostallgäu, Unterallgäu und Lindau sowie die kreisfreien Städte Kempten, Memmingen und Kaufbeuren. Die bayerischen Großstädte München, Nürnberg und Augsburg bekommen eine höhere Anzahl. Die Kreisverwaltungsbehörden sollen die Karten nach eigener Einschätzung nutzen. "Wir schlagen vor, sie etwa in öffentlichen Gebäuden, Apotheken oder Arztpraxen auszulegen, wo Betroffene sie sich nehmen können", so Holetschek.
Online-Terminvereinbarung weiterhin möglich
Die bisherigenRegistrierungswege über das Portal BayIMCOund telefonisch beim jeweiligen Impfzentrum, dazu der Weg über die Hotline 116 117 bleiben bestehen. Holetschek: "Bislang haben sich mehr als 402.000 der rund 700.000 Über-80-Jährigen in Bayern, die nicht in einem Alten- oder Pflegeheim leben, bei ihrem Impfzentrum angemeldet. Mit der neuen Karten-Kampagne wird die Registrierung weiter erleichtert." Nach Angaben des Bayerischen Gesundheitsministeriums haben seit Beginn der Impfungen Ende Dezember 2020 über 200.000 Menschen über 80 Jahren eine Erstimpfung erhalten. Den vollen Immunschutz mit einer Zweitimpfung haben demnach 93.400 Über-80-Jährige.