Gerhard Glüder bestätigt Ostallgäu (bz). Die Lebenshilfe Ostallgäu und ihre Einrichtungen blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Dieses Resümee zog Vorsitzender Gerhard Glüder in der Jahresversammlung. Der langjährige Vorsitzende Walter Mayer wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
'Die Lebenshilfe ist auf einem guten Weg', betonte Glüder. Mit mehr als 1 000 Menschen aus dem ganzen Ostallgäu, die von Einrichtungen der Lebenshilfe und den Wertachtal-Werkstätten gefördert und betreut werden, habe der Verein im Lauf der Jahre eine große Verantwortung übernommen.
Aus Altersgründen verabschiedete sich der Mitbegründer und langjährige Vorsitzende der Lebenshilfe Marktoberdorf, Walter Mayer, der nach dem Zusammenschluss mit der Lebenshilfe Kaufbeuren als Zweiter Vorsitzender fungiert hatte. Nach 34 Jahren Vorstandsarbeit wurde er erstes Ehrenmitglied.
Geschäftsführer Christian Burde sagte, für die Wertachtal-Werkstätten gestalte sich die Förderung behinderter Beschäftigter, die auch auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Chancen haben sollen, zur Zeit schwierig.
Die Erfolge der Arbeit in den Einrichtungen der Lebenshilfe veranschaulichten vier Mitglieder einer Außenwohngruppe, die seit kurzem selbstständig in einer Wohngemeinschaft leben. Sie sind heute in der Lage, ihr Leben weitgehend selbst zu organisieren und selbstbestimmt zu führen. Betreuung erfolge nur in ganz wenigen Bereichen. Gerhard Glüder wurde für weitere drei Jahre in seinem Amt bestätigt. Stellvertreterin wurde Ernst Schönhaar (Kaufbeuren). Schriftführerin bleibt Anita Rösler (Obergünzburg), Thomas Garmatsch, Katharina Grötzner, Monika Kraus und Norbert Strüwing sind Beisitzer.