Er kann Drachen besiegen, Bären bezwingen, den Brauern reichlich Bier bescheren und sogar Blinde sehend machen - so die Sagen und Legenden des wundervollbringenden Heiligen Magnus. Im anlässlich des restaurierten St.-Mang-Platzes in Kempten erschienenen Buch "St. Magnus - Apostel des Allgäus" beleuchtet Autor Stefan Vatter aber nicht nur die Bedeutung dieser Überlieferungen und die Vita von Magnus, sondern beschreibt auch die Lebenssituation der Menschen im Allgäu zu Lebzeiten des Heiligen. Den Pastor der freikirchlich-evangelischen Gemeinde in Kempten interessierte vor allem die Aktualität des "lebendig gelebten Glaubens" dieses Allgäuheiligen.
Ihn fasziniert Magnus, der seiner Interpretation nach aus der iro-schottischen Missionsbewegung stammte, die Verknüpfung von real erfahrbarer sozialer Hilfe und Glaubensverkündigung. Zur Auseinandersetzung regt dieses Buch an, da der evangelische Pastor kritisch zu einer "unangemessenen Verherrlichung" des Heiligen Stellung nimmt. (jms)
Stefan Vatter: St. Magnus - Apostel des Allgäus. Leben, Wirken und Bedeutung. Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg. 136 Seiten, 19,80 Euro.
Autor Stefan Vatter stellt sein Buch am Donnerstag, 4. November, um 20 Uhr in der Buchhandlung Dannheimer in Kempten vor und spricht dabei auch über Leben und Wirkung des Heiligen Magnus.