Nach dem großen Erfolg der Sonder-Impfaktion am letzten Novemberwochenende startet das Landratsamt Oberallgäu mit Unterstützung der Johanniter-Unfall-Hilfe Bayerisch Schwaben und des THW Sonthofen am Samstag, 18. Dezember 2021, erneut einen "Booster-Samstag". Die Impfungen finden von 10 bis 20 Uhr an einem Drive-In-Schalter auf dem Marktangergelände statt. Eine vorherige Terminreservierung ist nötig. "Den Impfwilligen stehen an jenem Samstag 2.520 Impfdosen der mRNA-Impfstoffe von BioNTech und Moderna zur Verfügung", kündigt Markus Adler an. Er ist Leiter Einsatzdienste bei der Johanniter-Unfall-Hilfe im Regionalverband Bayerisch Schwaben und Verantwortlicher für das Impfzentrum Oberallgäu. „Wir fragen bei jedem Impfling ab, welcher Impfstoff bevorzugt wird. Aufgrund der Lieferengpässe bei BioNTech wäre es jedoch wünschenswert, wenn sich möglichst viele der Impfwilligen über 30 Jahre für den Impfstoff von Moderna entscheiden würden“, appelliert er. Studien zufolge ist das Vakzin von Moderna grundsätzlich mit dem der Firma BioNTech gleichzusetzen, weist statistisch gesehen sogar eine geringfügig bessere Wirksamkeit gegen das Corona-Virus auf.
Termin für Booster-Impfung
Wer sich am 18.12. in Sonthofen seine Booster-Impfung holen möchte, muss vorab unter https://impfzentren.bayern einen Termin reservieren und zudem den Aufklärungsbogen auf der Internetseite www.hol-dir-dein-pflaster.de herunterladen und ausgefüllt mitbringen. Ebenfalls mitzubringen sind der Nachweis für die Terminreservierung mit QR-Code (als Ausdruck oder auf dem Smartphone), der Impfpass sowie der Personalausweis. Personen, die keine Möglichkeit haben, ihren Impftermin online zu reservieren, können dies auch telefonisch über die Impfterminvereinbarungs-Hotline des BRK Oberallgäu unter der Telefonnummer 0831 - 870 23 444 tun. Sie ist Montag bis Freitag von 8-12 Uhr erreichbar. "Alle Impflinge sollten bitte passend zum Termin kommen und nicht viel zu früh", bittet Markus Adler. Die Zufahrt zum Gelände erfolgt über die Hindelanger Straße aus Richtung Hindelang (entlang des Eisstadions). Um auf eventuelle Wartezeiten vorbereitet zu sein, rät er, Getränke mit ins Fahrzeug zu nehmen. Allerdings sei es bei der Impfaktion Ende November zu keinen nennenswerten Verzögerungen gekommen. "Teilweise kamen die Leute sofort dran, manchmal kam es zu Wartezeiten, die aber kaum länger als 20 Minuten gedauert haben. Die Stimmung war gut und wir waren mit der Resonanz sehr zufrieden. Angesichts der dramatischen Pandemielage hoffen wir, dass auch dieses Mal wieder sehr viele Menschen das Impfangebot annehmen werden."
Info: Boostern wann für wen?
Die Booster-Impfung wird von der Ständigen Impfkommission (STIKO) für alle geimpften Personen ab 18 Jahren empfohlen. Je nachdem welcher Impfstoff zuvor verabreicht wurde, werden unterschiedliche Zeitabstände empfohlen:
- Wer 2x BioNTech als Grundimpfung erhalten hat, sollte mit der Booster-Impfung 5 Monate warten. Gleiches gilt für eine Kreuzimpfung mit Zweitimpfung von BioNTech.
- Bei 2x AstraZeneca als Grundimpfung sollte der Abstand zur Booster-Impfung 4 Monate betragen.
- Bei Johnson & Johnson sollte der Abstand zur Booster-Impfung 4 Wochen betragen. Der Impfstoff von Moderna wird ausschließlich an Personen über 30 Jahre verimpft.
Schwangere und stillende Frauen, deren Erstimpfung mit BioNTech erfolgt ist, sollten sich auch mit BioNTech boostern lassen.