Natur: Landratsamt Unterallgäu sucht ehrenamtliche Wespen- und Hornissenberater

25. Januar 2019 11:31 Uhr von Camilla Schulz
Wespenberaterin Bettina Ahlborn beim Umsiedeln eines Wespennestes.
Wespenberaterin Bettina Ahlborn beim Umsiedeln eines Wespennestes.
Ahlborn

Sie gelten als Plagegeister: Wespen, Hornissen und Wildbienen. Doch die Tiere "zählen zu den besonders geschützten Tieren und sind keineswegs gefährlich, sondern sehr nützlich", so Stephanie Schindler, Leiterin der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Unterallgäu. Ehrenamtliche Wespen- und Hornissenberater sollen deshalb künftig die Bevölkerung im Unterallgäu aufklären. „Wir suchen interessierte Personen, die sich als Fachberater ausbilden lassen“, erklärt Schindler in einer Pressmitteilung. Künftige Berater sollten sich für den Naturschutz interessieren und geduldig sein. Zu den Aufgaben der Berater zähle nämlich auch, in persönlichen Gesprächen über die Tiere zu informieren und Vorurteile abzubauen. „So helfen die Berater, dass geschützte, seltene und harmlose Arten nicht unnötig gestört oder sogar vernichtet werden“, so Schindler. Die erste Fortbildung findet am Freitag und Samstag, 10. und 11. Mai, am Landratsamt Unterallgäu statt und wird von der Unteren Naturschutzbehörde in Zusammenarbeit mit den Wespenberatern Bettina und Jan-Erik Ahlborn durchgeführt. Zu den Inhalten zählen biologische und rechtliche Grundlagen ebenso wie eine intensive Schulung in der Bestimmung der Insekten und ihrer Nester. Die Ausbildung schließt mit einer Erfolgskontrolle und mit der Aushändigung eines Fachberater-Zertifikats ab. Weitere Informationen geben die Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde, Telefon (08261)995-259, oder die Wespenberater Bettina und Jan-Erik Ahlborn, Telefon (0172) 8396702. Anmelden können sich Interessierte bei der Unteren Naturschutzbehörde, Bad Wörishofer Straße 33, 87719 Mindelheim oder per E-Mail an naturschutz@lra.unterallgaeu.de.