Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Landratsamt Oberallgäu gibt Tipps rund um das Funkenfeuer

Brauchtum

Landratsamt Oberallgäu gibt Tipps rund um das Funkenfeuer

    • |
    • |
    Landratsamt Oberallgäu gibt Tipps rund um das Funkenfeuer
    Landratsamt Oberallgäu gibt Tipps rund um das Funkenfeuer Foto: Marius Becker (dpa)

    Am 9. März ist Funkensonntag. Hinweise, was bei den Brauchtumsfeuern zu beachten ist, gibt das Landratsamt in Sonthofen. Funkenfeuer sind demnach bei der örtlichen Gemeinde und der Feuerwehr anzuzeigen. Zu melden ist auch, wer für die ordnungsgemäße Durchführung verantwortlich ist.

    Als Brennstoff dürfen nur unbehandelte, möglichst trockene Hölzer verwendet werden, um die Rauchentwicklung gering zu halten. Laut Mitteilung werden die Funken stichprobenartig kontrolliert. Brandbeschleuniger zum Entzünden (wie Benzin, Heizöl, oder Dieselkraftstoff) sind verboten. Nicht verbrannt werden darf behandeltes Holz und Altholz.

    Mehr zu den Vorschriften rund um das Funkenfeuer finden Sie im Allgäuer Anzeigeblatt vom 03.03.2014 (Seite 32). Das Allgäuer Anzeigeblatt erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden