Immenstadt | vk | 'Die Arbeit ist hart. Sie haben unsere Unterstützung verdient.' Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, Gerd Müller (Kempten), schätzt die Arbeit der Bergbauern ebenso hoch ein wie der bayerische Landwirtschaftsminister Josef Miller. Miller war bei der 83. Mitgliederversammlung des Alpwirtschaftlichen Vereins im Allgäu (AVA) genauso zu Gast wie Müller (wir berichteten gestern auf der Seite 'Allgäu-Rundschau').
Wie der Staatssekretär bei der Zusammenkunft in Immenstadt betonte, hätten die Allgäuer Älpler seit den Zeiten des aus Kempten stammenden früheren Bundeslandwirtschaftsministers Ignaz Kiechle längst nicht mehr diesen direkten Draht zum Ministerium gehabt wie jetzt unter Bundeslandswirtschaftsminister Horst Seehofer.
Die Berg- und Landwirtschaft sei als 'Herzstück des Oberallgäus' aber auch unverzichtbar, betonte Landrat Gebhard Kaiser. Noch ausgiebiger als bisher sollten die eigenen Produkte in den Vordergrund gerückt werden, verlangte Kaiser. Als gutes Beispiel nannte der Kreischef die Projekte 'Alpzunge' beziehungsweise 'Allgäuer Alpgenuss'.
Beitrag zum Landschaftsbild und zum Wasserhaushalt
Der CSU-Landtagsabgeordnete und Präsident der Arbeitsgemeinschaft für Bergbauernfragen in Bayern, Alfons Zeller (Burgberg) regte an, nach Schweizer Vorbild Bergbauern-Produkte auch über Supermarkt-Ketten wie Lidl oder Aldi zu vertreiben.
Zuvor hatte Immenstadts Bürgermeister Gerd Bischoff über die Geschichte der Alpbewirtschaftung am Beispiel Immenstadts referiert. Bereits 1457 wurde die Alpe 'Egg' erstmals erwähnt. Heute lieferten sämtliche Alpen im weitläufigen Stadtgebiet einen Beitrag zur Förderung der Landwirtschaft, zur Erhaltung des Landschaftsbildes, zur Sicherung des Wasserhaushalts und zum Hochwasserschutz, sagte Bischoff. Deshalb werde man sich von den Alphütten und Bergweiden auch nicht trennen.
Bei den Wahlen zum Vorstand des Alpwirtschaftlichen Vereins im Allgäu bestätigten die Mitglieder Franz Hage als Vorsitzenden und Max Kögel als dessen Stellvertreter. Für den Dritten Vorsitzenden und Kassierer Martin Sichler, der am Tag der Versammlung seinen 66. Geburtstag feierte und auf eigenen Wunsch aus dem Führungszirkel ausschied, wurde Otmar Mayr als Nachfolger nominiert. Petra Breuer bleibt als Schriftführerin im Amt.