Gemeinsam mit dem Bistum Augsburg bietet der Landkreis Ostallgäu erneut eine Schulung zum Seniorenbegleiter beziehungsweise zur Seniorenbegleiterin an. Diese richtet sich an Menschen, die sich ehrenamtlich für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Kommune oder Pfarrgemeinde engagieren möchten. Gesprächsführung und Umgang mit pflegebedürftigen Menschen Die Schulung ist anerkannt (nach § 45 a SGB XI) und erfüllt damit die Voraussetzungen für die Mitarbeit in den landesrechtlich anerkannten niedrigschwelligen Diensten. Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat. Wichtige Bausteine sind Gesprächsführung und Umgang mit pflegebedürftigen Menschen. Aber auch die Grundlagen der Pflegeversicherung, die Erkrankungen des Alters, die allgemeine Netzwerkarbeit und die Unterstützung im Haushalt werden behandelt. Die Schulungsinhalte und der Austausch untereinander vermitteln das nötige Wissen und die Sicherheit für die Mitarbeit in Senioren- und Helferkreisen. Um nach Abschluss der Schulung in der Praxis die jeweils richtige Anlaufstelle zu finden, stellen sich verschiedene Helferkreise im Laufe der Schulung vor.
Geplant: Hybridschulung
Die Schulung findet jeweils an vier Wochenenden von Freitagnachmittag bis Samstagabend im Landratsamt in Marktoberdorf statt. Start ist am Freitag, 14. Oktober 2022. Geplant ist eine Hybridschulung (online und in Präsenz im Wechsel). Sollte eine Präsenzschulung pandemiebedingt nicht möglich sein, wird die Schulung nur online angeboten. Die Schulungsgebühr beträgt 50 Euro (ohne Mittagessen). Für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Helfer*innen, die bereits in der Pfarrgemeinde oder in einem Helferkreis tätig sind, ist die Schulung kostenlos. Informationen gibt es unter www.sozialportal-ostallgaeu.de/aktuelles-soziales.html und im Rahmen einer kostenlosen Informationsveranstaltung am 15. September 2022 von 16 bis 17.30 Uhr im Landratsamt in Marktoberdorf. Es wird um Anmeldung zur Informationsveranstaltung bis Donnerstag, 1. September 2022 sowie für die Seniorenbegleiter-Schulung bis Freitag, 3. Oktober 2022, bei der Seniorenbeauftragten des Landratsamts Ostallgäu, Irmgard Haberberger (Schwabenstr. 11, 87616 Marktoberdorf, E-Mail: irmgard.haberberger@lra-oal.bayern.de, Telefon 08342 911-475) gebeten.