Schon viel erlebt hat das Landjugendhaus auf dem Kienberg. 1966 war es der Katholischen Landjugendbewegung gekauft worden. Seitdem ist es stets platzmäßig und ökologisch weiterentwickelt worden.
Zum 50-jährigen Bestehen fand nun ein Festgottesdienst im Freien statt, den neben Landjugendseelsorger Gerhard Höppler auch Pater Roman Löschinger sowie der scheidende Präses des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Pater Christoph Lentz, und der neue BDKJ-Präses Pfarrer Dominik Zitzler zelebrierten.
Mit dem Thema 'Zeit' wurde auch musikalisch auf die Jahre zwischen 1966 bis heute eingegangen. Symbolisch stand dafür die Sanduhr für die eingebrachte Zeit engagierter Menschen. 'Denn deren Taten sammeln sich unten und sind nicht einfach weg', so Pfarrer Höppler. Das Landjugendhaus wurde in den 50 Jahren ständig modernisiert.
Mit der Pflanzenkläranlage, den Sonnenkollektoren, der Pelletsheizung und den Lebensmitteln, die regional eingekauft werden, möchte die Landjugend ihrer ökologischen Verantwortung gerecht werden. Als Schullandheim und Veranstaltungsort für zahlreiche Bildungskurse liegt das Landjugendhaus mit 44 Betten sehr idyllisch zwischen Bernbeuren und Rettenbach und erfreut sich großer Beliebtheit.
Mehr über die Jubiläumsfeier des Landjugendhaus Kienberg in Bernbeuren, erfahren Sie in der Mittwochsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 17.08.2016. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper