Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Landfrauentag - Das Innere zum Klingen bringen

Landfrauentag

Landfrauentag - Das Innere zum Klingen bringen

    • |
    • |
    Landfrauentag - Das Innere zum Klingen bringen
    Landfrauentag - Das Innere zum Klingen bringen Foto: Gerlinde Schubert

    Eine Frau, die aus eigener Erfahrung um die "Kraft der guten Gedanken" weiß, hatten die Ostallgäuer Landfrauen zu ihrem diesjährigen Landfrauentag des Bayerischen Bauernverbandes ins Modeon eingeladen. Rund 400 Besucherinnen und viele Gäste aus Politik und Wirtschaft überzeugte die Osttiroler Bäuerin, vierfache Mutter und Erwachsenenbildnerin Barbara Pichler davon, wie wichtig es ist, sich mit seinen Wünschen auseinanderzusetzen, zu hinterfragen, was zu kurz kommt im Alltag und sich täglich neu seine "Akkus" zu füllen. Dafür, so Kreisbäuerin Gabi Paulsteiner, sei auch der Landfrauentag da, den sie als Feiertag, eine Auszeit für die Bäuerinnen, bezeichnete. Mit Liedern wie "Jeder Tag ist neu" stimmte auch der Landfrauenchor auf das Thema des Tages ein.

    "Es gibt kein Rezept"

    "Für alle habe ich Antworten gewusst - nur eines Tages für mich selbst nicht mehr", erzählte Barbara Pichler in ihrem Referat. Sie verfiel in eine Depression. Heute heiße das, was sie ereilt habe, "Burnout". Um es erst gar nicht soweit kommen zu lassen, dafür hatte die Tirolerin einige Tipps parat. Sie unterstrich jedoch, dass es keine Rezepte gebe. Viel Spaß machten den Frauen offensichtlich die praktischen Übungen, die Barbara Pichler anregte: Sich mit der Tischnachbarin darüber zu unterhalten, was am meisten Freude macht, oder sich einmal selbst auf die Schulter zu klopfen.

    Eine Klangschale, die sie immer wieder anstieß, war für Barbara Pichler Symbol für das Menschsein: "Sie hat alles in sich, um klingen zu können", erklärte sie. Aber sie müsse berührt werden, damit die Schwingungen ausgelöst werden. Es sei eine Überlegung wert, sich immer wieder klarzumachen, was - wie auf eine Klangschale - von außen einwirke. Je mehr dies sei, desto mehr sollte man dem inneren Klang nachspüren. Und noch eine ihrer Erkenntnisse gab sie den Frauen mit auf den Weg: Oft gebe es kein "Richtig" oder "Falsch": Auf seine Art mache es jeder richtig.

    Wichtig sei dabei nur eines: Zu schauen "Wie geht es mir gut?" Mit unterhaltsamen Einlagen und Informationen über das Landwirtschaftsamt oder auch den "Milchfrühling 2011", der heute bayernweit startet, ließen es sich die Frauen auch in den weiteren Stunden des Tages - im Sinne des Vortrags - gut gehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden