Einige Fragen galt es noch zu klären bei der Ortsbesichtigung des Lamerdinger Gemeinderates. Das Gremium traf sich beim Haus Schatzinsel in Dillishausen, um über eine finanzielle Unterstützung der Einrichtung für Menschen mit Behinderung zu beraten. Das Haus Schatzinsel stellte einen Antrag auf einen Zuschuss zum Erweiterungsbau. Ursprünglich wollte die Verwaltungsgemeinschaft Buchloe (VG) dem Haus eine Zuwendung in Höhe in Höhe von 5000 Euro für alle vier Mitgliedsgemeinden zukommen lassen. Doch dagegen wandte sich die Kommunalaufsicht im Landratsamt. Jede Gemeinde berät sich nun intern in ihren Gremien über das Thema. Seitens der Stadt Buchloe kann die Einrichtung bereits mit einem Zuschuss zu den Kosten in Höhe von 3500 Euro rechnen.
Bei der Besichtigung des Hauses Schatzinsel wollte Winfried Kastl wissen, welche Aufnahmekriterien es gibt und ob Menschen aus der Region bevorzugt würden. 'Wir sind auf schwerst- und mehrfachbehinderte Menschen spezialisiert', sagte Verwaltungsleiter Simon Martin.
'Generell hat ein Bewohner ein Selbstbestimmungsrecht.' Das bedeute, ein Mensch aus einem anderen Bezirk darf frei wählen, wo er wohnen möchte. 'In Oberbayern gibt es beispielsweise keine Kurzzeitpflege, die bieten wir aber an, deshalb kommen viele von dort zu uns.'
Bei der Finanzierung sei nicht immer alles so gelaufen, wie geplant. 'Die Regierung Schwaben war nicht sehr kooperativ', sagte Martin. Die Fördersummen seien erst genehmigt, später dann aber wieder verringert worden. '2,5 Millionen staatliche Förderung waren veranschlagt, 1,3 Millionen Euro waren es letztlich.' Weitere 560 000 Euro seien aus Spendenaktionen zusammengekommen. 770 000 Euro Eigenmittel seien eingeplant.
Die Einrichtung habe keinen Träger und finanziere sich selbst. 'Das ist einer der Gründe, warum wir Unterstützung brauchen', erklärte Martin. 'Außerdem schaffen wir Arbeitsplätze und engagierten beim Bau örtliche Firmen.'
Ursprünglich 1000 Euro geplant
Bei der Gemeinderatssitzung veranschlagte Bürgermeister Konrad Schulze zunächst einen Zuschuss von 1000 Euro. 'Das ist zu wenig. Die Arbeit muss mehr honoriert werden', sagte Hanspeter Eberhardt. Kastl verwies auf den Zuschuss der Stadt Buchloe. 'Sogar die Stadt, die nicht direkt in Verbindung mit dem Haus steht, gibt 3500 Euro. Ich finde, so viel sollten wir mindestens finanzieren.'
Einstimmig beschlossen die Ratsmitglieder, das Haus Schatzinsel mit 3500 Euro zu unterstützen.
Weitere Themen der Sitzung waren unter anderem:
Vorpraktikantin: Der Dillishausener Kindergarten St. Peter und Paul stellte den Antrag auf Einstellung einer Vorpraktikantin. Für das Kindergartenjahr 2012/2013 genehmigte der Rat einen Ausbildungsplatz. Die Kosten dafür belaufen sich auf 4560 Euro im Jahr.
Wasserverbrauch: Der Wasserverbrauch der Gemeinde lag laut Schulze im Jahr 2011 bei rund 138 000 Kubikmeter und etwa 7000 Kubikmeter Wasserverlust. 'Das ist sehr wenig. Inbegriffen ist zudem noch der große Rohrbruch zwischen Lamerdingen und Dillishausen, der nachher der Grund für die Legung von Ringleitungen war.'