Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Lagerleben, Festumzug, Rummel und mehr beim Kaufbeurer Tänzelfest

Festplatz

Lagerleben, Festumzug, Rummel und mehr beim Kaufbeurer Tänzelfest

    • |
    • |
    Lagerleben, Festumzug, Rummel und mehr beim Kaufbeurer Tänzelfest
    Lagerleben, Festumzug, Rummel und mehr beim Kaufbeurer Tänzelfest Foto: Mathias Wild

    Das Kaufbeurer Tänzelfest lockt von 13. bis 24. Juli wieder zahlreiche Besucher in die Wertachstadt.

    Nach der großen Eröffnung am 13. Juli im Tanzrondell am Tänzelfestplatz ist besonders das Lagerleben – am 14. Juli ab 19 Uhr und am 15. Juli ab 18 Uhr – beliebter Treffpunkt. Dann wird die Kaufbeu­rer Altstadt ins Mittelalter zurückversetzt und lockt mit Feuer-Artistik, kulinarischen Leckerbissen und anderen Spektakeln.

    Die zahlreichen Lager laden zum Verweilen ein und bieten mittelalterliches Flair. Am Samstag, Sonntag und Montag gibt es zudem um 21.30 Uhr den großen Kaufbeu­rer Zapfenstreich der Tänzelfestknabenkapelle.

    Der Wochenmarkt der Marktgruppen, bei dem Kinder verschiedene Gewerke 'anno dazumal' nachspielen, findet am 15. Juli von 10 bis 13 Uhr und am 16. Juli von 10 bis 12 Uhr statt – bei gutem Wetter in der Innenstadt, bei schlechter Witterung in der Sparkassen-Passage.

    Am Samstag, 15. Juli, findet um 12 Uhr ein Standkonzert der Festkapelle Otto Schwarzfischer, des Musikvereins Hirschzell, des Musikvereins Harmonie Oberbeuren, der Stadtkapelle Kaufbeuren, der Blaskapelle Wiedemann Gruppe, der Musikvereinigung Neugablonz und D´r Kemnater Musikanten vor dem Rathaus statt.

    Gleichzeitig wird auch das große Festzelt mit dem traditionellen Einzug des Festwirts eröffnet. Ein besonderes Highlight ist in jedem Jahr der Einzug Kaiser Maximilians mit anschließendem Festumzug – rund 1 750 Kinder stellen die Geschichte ihrer Stadt dar.

    Los geht dieses Spektakel am 16. und 17. Juli jeweils ab 13:30 Uhr in der Kaiser-Max-Straße. Nach dem Umzug, der in diesem Jahr auf Grund der Bauarbeiten in der Fußgängerzone auf einer etwas geänderten Route und nur einmal durch die Stadt ziehen wird, finden gegen 16:30 Uhr noch Zunfttänze und Reigen der Tänzelfestgruppen am Tanzrondell am Tänzelfestplatz statt.

    Am zweiten Tänzelfestsonntag dürfen sich die Besucher auf eine besondere Attraktion freuen. Nach dem Zapfenstreich der Ehemaligen der Tänzelfestknabenkapelle um 21 Uhr vor dem Rathaus, gibt es gegen 22 Uhr das traditionelle Brilliantfeuerwerk, das hell über Kaufbeuren erstrahlt.

    Festabzeichen für das Tänzelfest, die Eintrittskarte für die wichtigsten Veranstaltungen wie die Eröffnungsfeier, die Kinderaktivitäten, der Kaufbeurer Zapfenstreich, das Lagerleben, der Einzug Kaiser Maximilians oder der Festumzug, gibt es unter anderem im AZ Service-Center Kaufbeuren im Buron-Center, bei der Tourist-Information Kaufbeuren, der Buchhandlung Menzel in Kaufbeuren und im Tänzelfestbüro Kaufbeuren.

    Kinder bis zu ihrem 15. Geburtstag brauchen kein Festabzeichen. Während des Tänzelfests gibt es auf dem Tänzelfestplatz jede Menge zu erleben. Neben den vielen Fahrgeschäften auf dem Rummelplatz, den Los- und Schießbuden sowie den Hütten mit kulinarischen Köstlichkeiten bietet das große Festzelt täglich zünftige Schmankerl sowie jeden Tag einen stimmungsvollen Abend mit Live-Musik verschiedenster Gruppen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden