von andreas pfeffer|Waltenhofen/LeutenHeute beginnt für Johanna Groß (18) und Franziska Grätz (17) ihr bislang größtes sportliches Ereignis. Bis Sonntag kämpfen die Volleyballerinnen des TV Waltenhofen in Kalmar/Schweden mit dem deutschen Jugendteam bei der CVJM und Eichenkreuz-Europameisterschaft um Medaillen. Eine gute Vorbereitung hatten sie nicht - sie sind verletzt und krank.
Die Europameisterschaft steht an und Ihr seid nicht gesund. Wie ist denn der Stand der Dinge?
Franziska Grätz: Ich habe mir vor drei Wochen zwei Bänder im Sprunggelenk gerissen. Ich will in Kalmar auf jeden Fall spielen, aber nur mit Stütze und wenn die Schmerzen nicht all zu groß sind.
Wie ist das passiert?
Franziska: Blöd gelaufen! Bei einem Trainingslager zur Vorbereitung auf die Europameisterschaft in Siegen habe ich mich fünf Minuten vor Schluss der letzten Trainingseinheit vertreten. Das war einfach Pech.
Johanna, wie sieht es bei Dir aus?
Johanna Groß: Momentan noch nicht so gut. Ich habe Fieber, entzündete Mandeln und noch so einiges mehr. Ich habe vom Arzt Antibiotika bekommen. Dann wird es mit dem Spielen schon klappen.
Wie kam es zu Eurer Nominierung für das deutsche Team?
Johanna: Bei der deutschen Meisterschaft in Siegen im November, wo wir gewonnen haben, hat uns der Trainer der Mannschaft aus Siegen ausgesucht. Der wird auch in Schweden unser Betreuer sein.
Wie seht Ihr die Chancen der deutschen Mannschaft?
Franziska: Wir haben schon ein gutes Team. Außer uns sind noch Schweden, Finnland, Dänemark und Griechenland am Start. Lassen wir uns überraschen.
Was erwartet Ihr euch von Kalmar?
Johanna: In erster Linie soll der Spaß im Vordergrund stehen. Es wird sicher spannend Leute aus anderen Ländern kennen zu lernen. Auch die Umgebung wollen wir ein wenig erkunden.
Die EM wird Euer letztes Turnier in der Halle für dieses Jahr sein. Freut Ihr Euch schon auf die Beach-Saison?
Johanna: Auf jeden Fall. Ich spiele lieber draußen. Im Sand fällt man auch leichter und man hat , da man nur zu zweit ist, mehr zu tun. Die ganze Atmosphäre ist entspannter
Franziska: Beach-Volleyball ist schon umfangreicher. Man ist nicht so auf eine Position festgelegt. Ich spiele aber auch ganz gern in der Halle.