Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Lachen befreit die Seele

Allgäu

Lachen befreit die Seele

    • |
    • |

    Memmingen | fe | Vier Menschen stehen in einem freundlich eingerichteten Raum und lachen, was das Zeug hält. Sie lachen und klatschen ohne offensichtlichen Grund und ohne Hemmungen. Was auf den ersten Blick merkwürdig erscheint, hat laut Gerlinde Schöffel aber einen tieferen Sinn. 'Durch das Lachen, Klatschen und durch die Atemübungen fühlen sich die Teilnehmer nach den Treffen einfach befreit', sagt die Initiatorin des 'Yoga-Lachens'.

    So werde das kontrollierende Denken durchs Lachen unterbrochen und es lasse sich eine Distanz zu den Problemen des Alltags schaffen. 'Für mich ist Lachen eine Pause vom Alltag und vom Ernst des Lebens', erzählt Schöffel.

    Die Teilnehmer probieren im Laufe des Treffens verschiedene Formen des Lachens aus. Beim so genannten Handy-Lachen prusten sie mit einem imaginären Handy am Ohr los. Nur das Verlegenheits-Lachen fällt Wolfgang Auch - der an diesem Tag der einzige Mann in der Runde ist - etwas schwer. 'Verlegenes Kichern gibt es bei Männern nicht', lautet seine Meinung.

    Gut fürs Immunsystem

    Darüber hinaus erzählt Auch, dass er wegen einer Allergie schwache Bronchien habe. Diese würden durch das Lachen gestärkt. Was aber nur ein angenehmer Nebeneffekt sei. Ihm gehe es hauptsächlich darum, 'dass das Lachen die Seele befreit'.

    Sabine Roß hingegen sieht es sportlich: 'Während ich lache, gebrauche ich Muskeln, die sonst selten beansprucht werden.' Außerdem gefalle es ihr, dass man sich beim Lachen immer so freundlich ansieht. 'Das tut sehr gut.' Auf der Straße würden einem Menschen selten so begegnen.

    Laut Schöffel wird aus jedem künstlichen Lachen irgendwann ein richtiges, herzliches Lachen. Es soll bewirken, dass der Körper Endorphine (Glückshormone) ausschüttet. Zudem aktiviert das Lachen nach ihren Worten Stoffe im Körper, die die Vermehrung von Tumorzellen hemmen könnten. Auch das Immunsystem werde gestärkt.

    Informationen Die Lachtreffen finden alle drei bis vier Wochen statt. Nähere Auskünfte bei Gerlinde Schöffel unter Telefon (08331) 98 34 30 oder im Internet unter der Adresse

    www.Lach-mit-Gerlinde.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden