Das Kuratorium Sicheres Allgäu (KSA) hat am Freitagabend im Allgäuer Medienzentrum in Kempten zwölf Frauen und Männer ausgezeichnet, die durch ihr couragiertes Handeln anderen Menschen geholfen oder Straftaten verhindert haben. „Unsere Gesellschaft braucht Bürgerinnen und Bürger, die sich für andere einsetzen, die Entschlossenheit zeigen, die Recht von Unrecht trennen und sich für unsere Werte einsetzen“, sagte der Präsident des Kuratoriums, der Lindauer Landrat Elmar Stegmann in seiner Laudatio. Er habe „größten Respekt für das, was diese Menschen geleistet haben“. „Helden des Alltags“ nannte Ulrich Netzer die gestern Abend geehrten Bürger. Der Präsident des Sparkassenverbandes Bayern und frühere Kemptener Oberbürgermeister sagte, es gebe auch „Antihelden“. Damit meinte er diejenigen, die beispielsweise aggressiv gegenüber Polizisten verhalten, die als Gaffer bei Unfällen die Rettung von Menschenleben erschweren oder schamlos Fotos machen, statt Hilfe anzubieten. Neben einer Urkunde erhielten die Ausgezeichneten eine Sparkassen-Goldmünze im Wert von 100 Euro, eine Glasstele und einen Gutschein für eine Fahrt mit dem Boot „Hecht“ der Wasserschutzpolizei auf dem Bodensee.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Samstagsausgabe unserer Zeitung vom 03.03.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper