Von Bianca Wölfle, Willofs - Auf Hochtouren laufen momentan die Renovierungsarbeiten in der katholischen Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Willofs. Laut Kirchenpfleger Johann Bauschmid soll das Gotteshaus zum Fest des 300-jährigen Bestehens im Jahr 2005 in frischem Glanz erstrahlen. Zur Gründung der Willofser Kirche gibt es keine Überlieferung. Bekannt ist aber eine Stiftung der Bürger Ulrich und Georg Vogt von Kempten im Jahr 1455. Sie besaßen Güter in Willofs und legten den Grundstein für eine Kaplanei in der damals neu errichteten Kirche. Noch aus romanischer Zeit dürfte der Turm stammen, der bei dem Neubau der Kirche im 15. Jahrhundert mit einbezogen worden ist. Die Kirche in Willofs, die erstaunlicherweise außerhalb des Ortes steht, und deren Patronatsrecht seit 1465 die Herren von Stein innehatten, wird in Visitationsprotokollen der Jahre 1679 und 1695 als baufällig bezeichnet. Um 1700 wurde die Kirche mit Ausnahme des Turms in großen Teilen neu erbaut und ausgestattet. Im Jahr 1705 wurde die Willofser Pfarrkirche auf St.
Johannes Baptist geweiht. Um dies im kommenden Jahr würdig feiern zu können, wird das Gotteshaus momentan renoviert. Es ist nicht das erste Mal, dass das Gotteshaus saniert wird. Immer wieder sind Umbauten und Reparaturen vorgenommen worden. So begann man zum Beispiel 1954 mit der äußeren Instandsetzung der Kirche. Im folgenden Jahr fand eine Überarbeitung der Raumschale und der Ausstattung statt. Ein 1954 entworfener Plan zur Erweiterung der Kirche nach Westen kam nicht zur Ausführung. 1983 wurde das Kirchen- und das Turmdach erneuert und die Ost- und Südseite der Kirche trockengelegt. Statt des bisherigen Blechschildes erhielt die Westseite eine Schindelverkleidung. i Der Willofser Soldaten- und Veteranenverein veranstaltet am Mittwoch, 20. Oktober, im Bürgerhaus in Willofs ein Benefizkonzert mit dem Gebirgsmusikkorps aus Garmisch-Partenkirchen. Der Erlös kommt der Renovierung der Kirche zugute.