Kempten/Oberallgäu (mdu). - Endlich Pfingstferien! Wie ausgestorben wird es jetzt in der Stadt sein, denn viele fahren in Urlaub. Doch kommen die Touristen auch nach Kempten und ins Umland? Wenn ja, was erwartet sie hier? Während sich die Stadt auf kulturinteressierte Tagesausflügler und Kurzurlauber einstellt, lockt das Oberallgäu vor allem mit Ferien in und mit der Natur. Mit einem Ansturm der Ausflügler rechnet das Tourismusamt in Kempten. 'Wir erwarten ein hohes Aufkommen an Tagesbesuchern', so Behördenleiter Heinz Buhmann. Die Hotellerie sei über Pfingsten zwar nicht 'knackvoll', aber 'gut ausgebucht.' Der Tourismus lebe hier vor allem von Tages- und Wochenendausflügen. Mit gezielten Arrangements versuche man dem Rechnung zu tragen. An Motorrad- und Radfahrer richtet sich das 'Fit and Fun'-Wochenende, Kulinarisches steht im Mittelpunkt des 'Genießer-Wochenendes' und Kulturelles beim 'Museumsarrangement'. Ein Renner bei den Tagestouristen ist laut Buhmann der Besuch der Prunkräume in der Residenz. 'Die sind wirklich sehenswert', finden Hannelore und Wilhelm Blesser. Das Rentner-Ehepaar aus Essen verbringt die Feiertage im Allgäu und unternimmt von Fischen aus Tagesausflüge. Die Ruhe vor dem Sturm herrschte gestern noch beim Campingplatz 'Wertacher Hof' in Haslach am Grüntensee (Gemeinde Oy-Mittelberg).
'Die meisten Urlauber kommen aus Bayern und Baden-Württemberg', sagt Campingplatz-Betreiber Daniel Zecha beim Blick auf die Voranmeldeliste. Familie Pfänder aus Kernen bei Waiblingen hat seit 15 Jahren einen Wohnwagen-Stellplatz gemietet. 'Im Winter fahren wir Ski, im Sommer geht's zum Baden und Wandern', erzählt Andreas Pfänder. Die kurze Anfahrtzeit (zwei Stunden) und die herrliche Allgäuer Landschaft seien das große Plus, meint der Vater dreier Kinder. 'Da kann man auch mal übers Wochenende herfahren', so Ehefrau Brigitte. Immer mehr im Kommen ist 'Urlaub auf dem Bauernhof', meint Elfriede Zobel, Vorsitzende der 'Anbietergemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof Oberallgäu' und 'wir sind gut ausgelastet'. Ein Besuch im Kuhstall, Traktor fahren und Tiere streicheln - da fühlten sich Kinder wohl. 'Sind die Kleinen zufrieden, können sich die Eltern erholen', so Zobel. Dem kann Helene Sommer, Vorsitzende der 'Interessengemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof in Allgäu-Qualität' nur zustimmen. Auf ihrem Ferienhof in Waltenhofen bietet sie Übernachten im Heu an. 35 Kindergarten-Kinder aus München tobten sich gestern bei einer Heuschlacht aus. Seit neuestem gibt es hier auch Camping auf dem Bauernhof. Sommer: 'Das Angebot kommt hervorragend an'. Der Trend beim 'Urlaub auf dem Bauernhof' gehe zu Spezialisierungen. So nehme die Nachfrage bei Wellness, Kunst, Kultur und Sport spürbar zu.