Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

„Kultur im Residenzhof“ vor der offiziellen Festwocheneröffnung geht in die zweite Runde

Programm

„Kultur im Residenzhof“ vor der offiziellen Festwocheneröffnung geht in die zweite Runde

    • |
    • |
    Bei der letztjährigen „Kultur im Residenzhof“ trat unter anderem die Gruppe Showtime auf.
    Bei der letztjährigen „Kultur im Residenzhof“ trat unter anderem die Gruppe Showtime auf. Foto: Ralf Lienert

    Nach dem erfolgreichen Testlauf im letzten Jahr findet die „Kultur im Residenzhof“ auch dieses Jahr wieder statt. Die Veranstaltungsreihe findet vom 3. bis 7. August, in der Woche vor der offiziellen Festwocheneröffnung, statt. Auf der Freilichtbühne im Residenzhof in Kempten treten überwiegend Künstler aus dem Allgäu auf. Mit dabei sind (Blech-) Bläser und andere Instrumentalisten, eine musikalische Reise durch Italien sowie sanfte und ausdrucksstarke Stimmen.

    Programm

    Gemeinschaftskonzert Musikverein Sankt Mang, Freitag, 3. August, 19 UhrFür Freunde konzertanter Blasmusik ist das traditionelle Gemeinschaftskonzert des Musikvereins Sankt Mang ein Pflichttermin. Gastkapelle ist heuer der Musikverein Öflingen (Stadt Wehr in Baden). Der Eintritt ist an diesem Abend frei.Residenzhofserenade mit „Novas Brass“, Samstag, 4. August, 19 UhrSie durchbrechen lustvoll die Grenzen zwischen ernster und Unterhaltungsmusik – von Bach bis Blues, dazwischen Händel und Vivaldi. Das Blechbläser-Quintett „Novas Brass“ wird mit Trompeten, Horn, Posaune und Tuba auftreten. Alle Musiker sind Profis, haben ihr Instrument studiert. Chefbläser Berthold Schick (Musiker, Dozent, Komponist) ist gebürtiger Memminger und lebt in Rot an der Rot. „Novas Brass“ gründete er 1989.„Bella Italia – die Italienische Nacht“ mit Gertrud Hiemer-Haslach, Hannes Staffler, Reinhold Ohmayer und vielen anderen, Sonntag, 5. August, 20 UhrSpätestens mit Goethe hat es angefangen: Italien ist das Sehnsuchtsland der Deutschen. Dorthin führt eine musikalische Reise mit der bekannten Sängerin Gertrud Hiemer-Haslach als Reiseleiterin, einer Band um den Pianisten Reinhold Ohmayer, Roland Wintergerst und anderen. Auf dem Programm: Arien und Schlager von Andrea Bocelli und Eros Ramazzotti, italienische Filmmusik und Ausschnitte aus dem Musical „Romeo und Julia“, der großen Liebesgeschichte die in Verona spielt. Der (in Kempten geborene) Solotrompeter der Stuttgarter Philharmoniker Matthias Haslach steuert virtuose Soli bei. Neben den Musikern aus der Region tritt der aus Südtirol stammende Musical-Star Hannes Staffler auf. Dieser hat im Queen-Musical „We Will Rock You“ als bisher weltweit einziger Schauspieler alle männlichen Rollen gegeben. Außerdem durfte er mit dem legendären Queen-Gitarristen Brian May den Song „The Show must go on“ performen. Das Allgäuer Publikum kennt ihn aus „Drei Musketiere“ auf der Freilichtbühne Altusried.„Vivid Curls & Sarah Straub – Vocal Soulfood”, Montag, 6. August, 20 UhrWenn sich die Allgäuerinnen Irene Schindele und Inka Kuchler (vielen besser bekannt als „Vivid Curls“) mit Sarah Straub zusammentun, dann geraten Rezensionen mitunter euphorisch: „Stimmlich und musikalisch verbanden sie sich zu purer Magie“, meinte der Münchner Merkur und berichtete weiter von „akustischem ‚Soulfood‘, das Glücksgefühle freisetzt“. Die drei Sängerinnen sind zusammen sechsfache Gewinnerinnen des „Deutschen Rock-und Pop-Preises“. Für den Abend im Residenzhof verspricht das Trio Gänsehaut. Die ungewöhnliche Instrumentalbesetzung mit Klavier, Gitarre, Percussion und Cello (Ruth Rossel) tut das Ihre dazu. Während die „Vivid Curls“ so etwas wie einen Dauerbrennstatus genießen, hatte Sarah Straub 2014 ihren Durchbruch mit dem Album „Red“. „Stepfather Fred & Friends – Special unplugged show”, Dienstag, 7. August, 20 UhrIhr Zehnjähriges feierte die Band im vergangen Jahr in der KultBox. Zum Festwochenkultur-Programm kehrt sie nach Kempten zurück. Allerdings in ungewohnter Formation: „Unplugged & Friends“. Gemeinsam mit ihren Freunden kommen die vier Stiefväter feinfühliger, leiser und emotionaler rüber. Die Friends sind Andreas Schütz (Klavier, „Pianistixx“), Martin Eugler (Percussion, Posaune, „State of Martial Art“) und Adi Hauke (Steel Gitarre, Didgeridoo). Zu den Songs des Albums „Unplugged and Handmade“ gesellen sich Neuinterpretationen des aktuellen Albums „Enhancer“. Die sonst so harten und eingängigen Lieder werden in ein weiches und sanftes Gewand gehüllt. Die Bandbreite: von Balladen über Blues, Rock'n'Roll bis hin zu Dixie.

    Informationen und Vorverkauf

    Der Einlass und die Abendkasse starten jeweils eine Stunde vor Beginn. Bei zweifelhaftem Wetter  informiert die Festwochen-Organisation ab 13 Uhr am Veranstaltungstag über den Spielort unter:www.festwoche.comoder per Telefon unter der 0831/2525234. Karten sind bei allen Vorverkaufsstellen von Eventim, der Allgäuer Zeitung und online bei Eventim erhältlich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden