Auf Reise-Messen die Region im besten Licht zu präsentieren, gehört zum "täglichen Brot" der Allgäu Marketing GmbH. Was aber die Vermarkter von Königsschlössern und Kässpatzen auf der heute beginnenden Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB) zeigen, verdient das Prädikat "Delikatesse": Allgäu Marketing stellt nicht nur die Region mit all ihren Reizen vor, sondern am Freitag auch das nagelneue Magazin "Merian Allgäu".
26 Jahre hat es gedauert, bis die renommierte Merian-Redaktion ein neues Sonderheft über das Allgäu auf den Markt gebracht hat. 164 Seiten mit durchgehend neuen Reportagen und frischen Fotos machen Appetit auf einen Urlaub zwischen Bodensee und Buchloe, Mädelegabel und Memmingen.
In der Bayerischen Vertretung
Und weil so ein Edelmagazin an einem ganz normalen Messe-Stand vielleicht nicht ganz die Beachtung verdienen würde, die ihm gebührt, geht Allgäu Marketing zur öffentlichen Vorstellung des Hochglanzwerkes sogar in die repräsentative Bayerische Vertretung ins Berliner Zentrum.
Dort wird am Freitag auch Volker Klüpfel mit von der Partie sein, einer der beiden Autoren der Allgäu-Krimis rund um Kult-Kommissar Kluftinger. Im Merian-Heft fungiert Kluftinger als Fremdenführer - und Klüpfel liest daraus Auszüge bei der Präsentation in Berlin vor.
Neben Kluftinger legt sich noch ein weiterer Allgäuer in der Bayerischen Vertretung ins Zeug: Alois Ried, Bürgermeister von Ofterschwang (Oberallgäu), bereitet eigenhändig Allgäuer Kässpatzen zu - wie er das in der Bundeshauptstadt schon vor einigen Wochen auf der Landwirtschafts-Messe "Grüne Woche" erfolgreich getan hat.
Die Akteure und Teilnehmer der Merianheft-Präsentation vorstellen wird Bernhard Joachim, Geschäftsführer von Allgäu Marketing. Seine Stellvertreterin Anna-Maria Fäßler erläutert dann Einzelheiten über die Kooperation mit Merian.