Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Kreisjugendring vollzieht Wechsel auf der Brücke

Allgäu

Kreisjugendring vollzieht Wechsel auf der Brücke

    • |
    • |

    Tobias Fuchsgruber löst Markus Schöll als Vorsitzenden ab Waltenhofen-Martinszell (az). Der Kreisjugendring (KJR) Oberallgäu geht mit einem neuen Vorsitzenden in die Zukunft: Bei der Frühjahrsvollversammlung in Martinszell wurde Tobias Fuchsgruber aus Immenstadt einstimmig zum Nachfolger von Markus Schöll gewählt. Zu den Höhepunkten 2001 zählte Geschäftsführer Norbert Langen die Aktionswoche 'Abenteuer Leben' ­ eine Form der Drogenprävention, die der KJR zum zweiten Mal mitveranstaltet hatte.

    Für Jugendliche ab 14 Jahren wurde dabei ein Parcours geboten, der das Thema Sucht an fünf verschiedenen Stationen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtete und zudem die Elemente Information, Diskussion und Spiel miteinander verband. 20 Schulklassen mit über 500 Neuntklässlern aus den Schulen in Oberstdorf, Sonthofen und Hindelang besuchten die Aktionswoche.

    Zum neuen Vorsitzenden wählte die Versammlung den 23-jährigen Tobias Fuchsgruber aus Immenstadt. Der verbandslose Sozialpädagogik-Student (bereits Beisitzer im KJR) erhielt die Stimmen aller 29 Delegierten. Die weiteren Beisitzer sind: Hans-Peter Meyer (ohne Verband), Markus Essenwanger (Sonthofener Fastnachtzunft), Bernd Bußjäger (Kolpingjugend), Vize-Vorsitzender André Weißenbach (Feuerwehrjugend), Stefanie Radeck und Franz Merk (beide Trachtenjugend). Nicht mehr vertreten ist Jörg Meyer.

    Der bisherige Vorsitzende Markus Schöll ­ er gehörte dem Vorstand zwölf Jahre lang an ­ unterstrich die stets gute Zusammenarbeit mit den Jugendverbänden. Jugendamtsleiter Martin Bartl verwies auf die enge Kooperation beider Einrichtungen. So bildeten KJR und das Jugendamt Oberallgäu mit seinen Jugendpflegern Norbert Langen und Brigitte Fink eine Organisations-Einheit der Kreis-Jugendarbeit.

    Als einen Schwerpunkt seiner künftigen Arbeit als Vorsitzender nannte Fuchsgruber den Jugendgruppenleiterausweis, für deren Umsetzung er einen Wettbewerb für Jugendleiter und -gruppen konzipiert habe. Ziel sei es, mit Firmen, Verbänden und Freizeiteinrichtungen möglichst viele attraktive Vergünstigungen für Inhaber der bereits bestehenden Jugendleiter-Card auszuhandeln. Der Wettbewerb, der von der Versammlung durchweg begrüßt wurde, findet vom 22. April bis 30. September statt. Versammlung in Kürze Im vom Kreisjugendring Oberallgäu verwalteten Tagungshaus Muthmannshofen wurden im vergangenen Jahr 3980 Übernachtungen gezählt (81 Gruppen). Am Zeltplatz Niedersonthofener See waren es 1285 (8), am Zeltplatz Grüntensee 2527 (13). Die Auslastung in allen drei Einrichtungen ist laut Langen 'sehr gut'.2001 registrierte der KJR 127 Förderanträge ­ dabei flossen in 107 Fällen Zuschüsse (Gesamtvolumen über 19 300 Mark). Zehn Anträge wurden abgelehnt.9337 Sommer-Ferienpässe (6323 für Einheimische, 3014 für Gäste) hat der KJR im Vorjahr ausgegeben. 44 583 Gratiseintritte wurden damit in Anspruch genommen. In der Ski-Saison 2000/2001 wurden zudem 2551 Winter-Ferienpässe (2335 an Einheimische und 193 an Gäste) ausgegeben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden