Mehrere Millionen Euro schwere Aufträge für Straßenbauten hat der Bauausschuss des Landkreises vergeben. Los geht heuer der Ausbau der Kreisstraße zwischen Altusried und Wiggensbach. Der erste Abschnitt reicht vom südlichen Ortsrand Altusrieds (Höhe Freilichtbühne) bis Wäschers. Mit 1,27 Millionen Euro hat ein Unternehmen aus Memmingen das günstigste Angebot für den Auftrag abgegeben und liegt sogar rund 100000 Euro unter der Kostenschätzung des Landratsamtes.
Weiter geht es auch mit den Arbeiten an der alten B19 beim Bahnübergang Thanners. Inzwischen ist laut Landratsamt der Brückenbau weitgehend abgeschlossen. Nun folgt der rund 870 Meter lange Straßenbau. Dabei werden auch die Geh- und Radwege angepasst. Das 1,6 Millionen Euro teure Vorhaben übernimmt ein Sonthofer Betrieb.
Im Millionengrab Riedbergpass will der Kreis ebenso wieder investieren: Für 2,43 Millionen Euro baut eine Firma aus Durach ein rund 580 Meter langes Teilstück aus - diesmal wieder auf Obermaiselsteiner Seite. Die schwierigen Verhältnisse lassen allerdings keine wesentliche Änderung der Straßenführung zu. Es geht insbesondere um weniger enge Kurven und eine harmonische Linienführung. Die Kostenschätzung für den Bauabschnitt lag bei rund 2,9 Millionen Euro.
Blick auf den Pass per Kamera
Zudem wird dort eine neue Wechsel-Verkehrszeichenanlage installiert. Sie ermöglicht es, je nach Verkehrs- und Wetterlage verschiedene Zeichen (etwa Tempo oder Kettenpflicht) anzuzeigen. Zudem erfasst sie Daten wie Lufttemperatur und -feuchte sowie die Temperatur der Fahrbahn. Darauf kann die Straßenmeisterei zugreifen und per Kamera sehen, ob es am Pass gerade schneit. Das hilft bei der Entscheidung, ob ein Räum-/Streufahrzeug ausrücken muss. Insgesamt entstehen es vier solche Anlagen: eine nach dem Tunnel bei Obermaiselstein, eine an der Talstrecke Balderschwang beim Schwabenhof und zwei am Passhochpunkt. Den 333000 Euro schweren Auftrag erhält eine Firma aus Mannheim.
In Durach geht es mit dem 2009 begonnenen Projekt Querspange weiter. Der zweite Bauabschnitt führt vom Kreisverkehr bei Weidach über die Durach, unter der Bahnlinie Kempten-Pfronten hindurch bis zum neuen Anschluss an die B309 (in Höhe der Einmündung Miesenbacher Straße). Heuer will der Kreis unter anderem den Kreisverkehr an der B309 bauen. Fertig wird das Projekt aber erst im Sommer 2012, weil der Bau der Bahnbrücke einen längeren zeitlichen Vorlauf hat. Der Bauabschnitt kostet etwa drei Millionen Euro. Der Ausschuss ermächtigte Landrat Gebhard Kaiser, die Aufträge nach Ausschreibung zu vergeben.