Sie schmücken einerseits das Kranzrind zum Viehscheid, sie tauchen aber auch in Allgäuer Sagen auf; sie sind die Naturapotheke nicht nur der Bergbauern und sie bereichern die hiesige Küche: die Alpkräuter. Am Sonntag, 9. September, stehen sie von 10 bis 18 Uhr im Bergbauernmuseum Diepolz bei Immenstadt im Mittelpunkt.
Auf der Museumsalpe können Kinder beispielsweise selber "Kranzen" - und die Besucher erfahren vieles über das Leben auf der Alpe. Von 10 bis 12.30 Uhr geht es zudem hinaus in die Natur – auf einen Alpkräuterspaziergang mit Susanne Fischer-Rizzi. Die lebt seit über 30 Jahren ein Leben in unmittelbarem Einklang mit der Natur. Geboren ist sie in Stuttgart, doch dorthin kommt sie nur noch, um Bekannte zu besuchen. 'Leben könnte ich in einer großen Stadt nicht mehr', sagt Susanne Fischer-Rizzi, die längst im Allgäu heimisch geworden ist. Und sie erklärt, dass sich zu vieles in ihrem Innern in all den ereignisreichen letzten Jahren verändert habe.
Bei ihrer Reise durch Indien erfuhr sie beispielsweise, wie bereichernd es sein kann, mit vielen Menschen zusammen unter einem Hüttendach zu wohnen. Bei den Indianern in Nordamerika lernte sie, wie spannend der Umgang mit wilden Tieren ist.
Und sie hat sich einen Spruch des Häuptlings Dan George eingeprägt: 'Wenn du zu den Tieren sprichst, werden sie zu dir sprechen, und ihr werdet euch kennen. Wenn du nicht zu ihnen sprichst, wirst du sie nicht kennen, und was du nicht kennst, davor wirst du dich fürchten – und was man fürchtet, das zerstört man.'
Susanne Fischer-Rizzi ist laut ihrer Visitenkarte eine Spezialistin für Aromatherapie, Heilpflanzenkunde, Wildnisreisen, Räucherkunde, die Sprache der Natur und eine 'Tierverbündete'. Eine lange Liste fürwahr, und es dürfte manchen geben, der angesichts dieser mitunter exotischen Berufsfelder den Zeigefinger an die Stirn führt und sich die Frage stellt: 'Hat die Frau noch alle Tassen im Schrank?' Susanne Fischer-Rizzi ist solche Reaktionen gewohnt.
Sie regt sich darüber nicht auf. 'Ich versuche auch mit den Skeptikern ins Gespräch zu kommen', sagt sie.
'Das Leben, das ich führe, stärkt mein Wohlbefinden'
Ihr gehe es sehr gut, bemerkt die 59-Jährige, die am Sonntag zu einem Spaziergang einlädt. 'Das Leben, das ich führe, stärkt mein Wohlbefinden, meine inneren Kräfte und macht mich glücklich.'
Andere wollen an diesem Glück teilhaben. Selbst große Unternehmen schicken inzwischen ihr Führungspersonal zu Susanne Fischer-Rizzi: zum Überlebenstraining in der Natur. In unserer Region gibt es eben noch Orte, wo man kilometerweit keine Menschenseele trifft. Mitten im Wald, mitten in den Bergen. Susanne Fischer-Rizzi ist mitunter mit einer Gruppe von Männern unterwegs.
Wichtige Männer. Ein Personalchef, ein Abteilungsleiter, ein hoher Beamter von der Polizei. Sie sind alle auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis – und vermutlich auch nach sich selbst. Die Aufgabe: Sich mehrere Tage durch die Wälder schlagen. Ohne Handy und Blackberry. Ohne Essen im Rucksack und ohne ein festes Dach über dem Kopf. Ohne die Gewissheit, was der nächste Tag bringt. Ganz so extrem wird es am Sonntag vermutlich nicht. Erlebnisreich soll es aber schon sein.
Anmeldung zum Alpkräuterspaziergang ist erforderlich unter Telefon 08320/9259854.