Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Kräftig eingeheizt

Allgäu

Kräftig eingeheizt

    • |
    • |

    Tausende junge Partygänger beim Untrasrieder Rockfrühling Untrasried (gög). Arbeiten fürs Wochenende ­ das war das Ziel des neunköpfigen 'Party-Organisations- Komitee' und etwa 150 freiwilligen Helfern der örtlichen Vereine, damit das zweitägige Festival 'Untrasrieder Rockfrühling' reibungslos ablaufen konnte. Bekannte Bierzelt-Bands wie 'Face' oder 'Number Nine' wurden engagiert, um den meist jungen Partygängern kräftig einzuheizen. Während im Festzelt die Stimmung stieg, fielen draußen die Temperaturen.

    Trotz der frostigen Gradzahlen ließen es sich rund 4000 Rockfans nicht nehmen, am Samstag in Scharen zum Bierzelt zu pilgern. Das war auch bald brechend voll, und die Band 'Number Nine' hatte leichtes Spiel, Stimmung in die Bude zu bringen. Die sechs Musiker verzichteten dabei auf eine große Bühnenshow ­ der Sound stand im Mittelpunkt. Hits von Queen, Nickelback oder Simon & Garfunkel coverten 'Number Nine' druckvoll. Eigene Stücke wie die Ballade 'Don\'t break my Heart' ließen vor allem die weiblichen Fans dahinschmelzen. Doch dann: ein Stromausfall. Zwangspause für die Band. Kaum war der Fehler behoben, verstummten ein zweites Mal die Lautsprecher. Tropfwasser in einer Steckdose. Der Stimmung tat die Panne allerdings keinen Abbruch. Beherzt griff Sänger Rico zum Megafon und dirigierte die Fanchöre: 'Take me Home Country Roads.'

    Am Stand neben der Bühne hatten kaufwillige Konzertbesucher die Möglichkeit, Fanartikel wie CDs, T-Shirts oder gar einen Number-Nine-Tanga-Slip zu erwerben. Davon jedoch wollten nur wenige etwas wissen. Viel lieber legte der Festzeltbesucher sein Kapital in Spirituosen oder Bier an, das dann auch literweise über die großzügig angelegten Theken wanderte.

    'Das ist nicht mehr zu toppen', freut sich der 22-jährige Helmut Gerle vom Veranstaltungsteam über den Besucherstrom und die Beliebtheit des 'Untrasrieder Rockfrühling'. Während in den vorigen Jahren ein Großteil der Einnahmen an Einrichtungen wie die Kemptener Kinderkrebshilfe gespendet wurden, sollen heuer die Kassen der örtlichen Vereine klingeln. Für wohltätige Zwecke stünde nur noch ein 'Restbetrag' zur Verfügung, so Gerle. Viel Arbeit steckt in dem 'Projekt Rockfrühling'. Arbeiten mussten auch die trinkfreudigen Bierzeltbesucher, um sich am lang ersehnten Wochenende Spaß und Musik leisten zu können. Arbeiten fürs Wochenende ­ oder wie sich Number Nine mit ihrer Version eines alten Loverboy-Titels so trefflich ausdrückten: 'Working for the Weekend.'

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden