Füssen/Schwangau(asp). - Der asiatische Reisemarkt 'zieht wieder an'. Diesen Eindruck gewannen Füssens stellvertretende Tourismus-Direktorin Andrea Fröhle und Thomas Günter von 'Neuschwanstein Hotels & Events' bei ihrer jüngsten Werbetour in Fernost. Aber nicht nur Reisemanager in Japan haben verstärkt Interesse am Geschäft mit Füssen, Schwangau und Neuschwanstein: 'Wir erwarten auch Zuwachs aus Korea', berichteten Fröhle und Günter. In Seoul, der 10,4 Millionen Einwohner zählenden Hauptstadt von Korea, starteten die beiden Tourismus-Experten aus dem 'Königswinkel' ihre Werbetour. Hier wie die Tage danach in Japan war sie 'hervorragend organisiert von der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT)', anerkannte Andrea Fröhle. Im Kreis der Urlauber aus dem Ausland spielten die Gäste aus Korea in der Vergangenheit eine bescheidene Rolle. Ihr Anteil aber wächst von Jahr zu Jahr. In Füssen beispielsweise wurden im Jahr 2000 lediglich 390 Übernachtungen von Koreanern gezählt. Drei Jahre später aber waren es schon 700 Gäste aus Korea, und heuer wurden bereits in den ersten sieben Monaten 1421 'koreanische' Übernachtungen registriert. Diese Fakten, die jetzt in Seoul gesammelten Erfahrungen und die Prognosen von Marktforschern lassen bei Fröhle und Günter keine Zweifel aufkommen: In Korea muss jedes Jahr die Werbetrommel gerührt werden. Bei der jetzigen Tour arbeiteten Füssen Tourismus und 'Neuschwanstein Hotels & Events' Schulter an Schulter und sorgten so für ein enges Miteinander von Füssen und Schwangau. Sowohl in Korea wie in Japan war erklärtes Ziel: Touristen beider Länder sollen nicht nur 'Durchreisende' sein, sondern für einen Aufenthalt von zwei oder mehr Tagen gewonnen werden. Positive Signale wurden in Seoul empfangen: Die Reiseveranstalter wollten nicht nur Möglichkeiten für Gruppenreisen ausloten, sie sprangen auch auf Individual-Programme an. 'Wir haben ja mehr zu bieten, als nur Schloss Neuschwanstein', so Thomas Günter und Andrea Fröhle.
Besuch von Guido Buchwald In Tokio wurde beide von einem bekannten deutschen Fußballer besucht: Guido Buchwald, der in Japan seine Sportler-Karriere als Fußballtrainer fortsetzt. In Osaka und in Tokio pflegte das Duo aus Füssen und Schwangau alte Kontakte mit Reiseagenten, knüpfte aber auch neue. Schließlich stellen die Urlauber aus Japan in Füssen wie in Schwangau den größten Anteil unter den ausländischen Urlaubsgästen. In den Monaten von Januar bis einschließlich Juli wurden heuer in Füssen insgesamt rund 476000 Übernachtungen gezählt. 13,7 Prozent davon erbrachten die Gäste aus dem Ausland: an der Spitze Japaner vor Amerikanern und Schweizern. Vor der Werbetour 'Germany's South' in Korea und Japan war Thomas Günter bereits zum vierten Mal auf Südostasien-Tour. Hongkong, Taipeh und Bangkok waren die Ziele. 'Im Koffer' hatte der Marketing-Leiter von 'Neuschwanstein Hotels & Events' zusammen mit Partnern aus Tirol ein Pauschal-Angebot: 'Ziel war es, die Asiaten für eine Tour von München nach Hohenschwangau und weiter nach Garmisch, Innsbruck, Berchtesgaden, an den Chiemsee und zurück nach München zu gewinnen', berichtete er. 'Bei verschiedenen Reiseveranstaltern sind wir im Programm.'