Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Kommt Xavier Naidoo wirklich im Sommer nach Füssen?

Konzert am Festspielhaus Neuschwanstein

Kommt Xavier Naidoo wirklich im Sommer nach Füssen?

    • |
    • |
    Mit Plakaten warb der Veranstalter Allgäu Concerts für ein Konzert von Xavier Naidoo am Festspielhaus Neuschwanstein.
    Mit Plakaten warb der Veranstalter Allgäu Concerts für ein Konzert von Xavier Naidoo am Festspielhaus Neuschwanstein. Foto: Holger Mock

    "Stand jetzt findet es statt", sagt Allgäu Concerts als örtlicher Veranstalterdes Xavier-Naidoo-Konzerts am 22. Juli am Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen. Ganz sicher sei das aber noch nicht, relativiert der Allgäu Concerts aber gegenüber all-in.de. Fest steht allerdings, dass im Allgäu mehrere Plakate seit Anfang Dezember Werbung für das Konzert des Sängers und Verschwörungstheoretikers machten. Tickets gibt es unter anderem auf der Homepage von Allgäu Concerts, bei Eventim und über die Homepage des Sängers. Fans müssen dafür tief in die Tasche greifen. Die günstigsten Tickets kosten 72 Euro. Wie der Veranstalter zu Xavier Naidoo steht und ob es aktuell vertretbar ist, ihm eine Bühne zu bieten, dazu wollte er keine Stellung nehmen. 

    Xavier-Naidoo-Konzert nicht im Programm des Festspielhauses

    Anders als auf der Homepage des Veranstalters, sucht man auf der des Festspielhauses vergeblich nach dem Konzert von Xavier Naidoo. Selbst in einer Programmübersicht ist keine Spur davon. Die Open-Air-Konzerte von Roland Kaiser, Sido und Wincent Weiss sind hingegen aufgeführt. Weshalb Xavier Naidoo in dieser Liste fehlt, ist unklar. 

    Das sagt die Stadt

    Die Stadt Füssen hätte nach eigener Aussage nicht die Möglichkeit, das Konzert zu verbieten. "Deshalb halten wir es nicht für nötig, uns weiter damit zu beschäftigen", so die Stadt gegenüberall-in.de.

    Xavier Naidoo teilt Verschwörungstheorien

    Seit 2020 steht Xavier Naidoo immer wieder in der Kritik. Der Sänger teilt Verschwörungstheorien und Fake News zur Corona-Pandemie auf Telegram. Er leugnet die Pandemie und bezeichnet Deutschland als Firma und Diktatur. Zudem veröffentlicht er Songs gegen die Regierung. Aus diesen Gründen warf ihn RTL sogar aus der Jury von "Deutschland sucht den Superstar". Doch Naidoos Verschwörungstheorien sind noch nicht der traurige Höhepunkt. In seinem Projekt "Die Konferenz" besingt Naidoo die Heimat - zusammen mit Hannes Ostendorf, einem deutschen Musiker, der als Rechtsextremist gilt. Konzerte von Xavier Naidoo sind seitdem umstritten, werden - auch wegen des öffentlichen Drucks - momentan öfters abgesagt oder verschoben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden