Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Kommando bleibt in bewährten Händen

Allgäu

Kommando bleibt in bewährten Händen

    • |
    • |

    Lechbruck (fis). - Bestätigt wurde Johann Krause in seinem Amt als Erster Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Lechbruck. Sein Stellvertreter bleibt Dieter Einsiedler. Die Wahl wird alle sechs Jahre durchgeführt, für Krause ist es die dritte Wahlperiode. Bürgermeister Dietmar Hollmann dankte den beiden Kommandanten für die geleistete Arbeit. Nach der Wahl der Kommandanten wurde die Jahresversammlung des Feuerwehrvereins abgehalten. Vorsitzender Christian Sager erinnerte an die Feier zum 130-jährigen Bestehen der Wehr, die im August stattfand. Die Floriansfeier, die Einweihung der neuen Schulsportanlagen oder das Jubiläum zum zehnjährigen Bestehen der Kurklinik Königshof waren örtliche Festivitäten, die von den Lechbrucker Floriansjüngern begleitet wurden. Außerdem waren die Lechbrucker zu Gast bei der Fahnenweihe der Feuerwehr Weißensee. Schriftführer Franz Scheibenbogen fügte in seinem Bericht noch die Beteiligung am Faschingszug und die Übungen an.

    Dank des Bürgermeisters Über die Einsätze berichtete Kommandant Krause. Im vergangenen Jahr wurde die Feuerwehr zu einem kleineren Brand, drei technischen Hilfeleistungen und zwei Sicherheitswachen gerufen. Krause dankte seinen Mannschaften und allen Helfern für die gute Zusammenarbeit. Stellvertretend für die Bürgerschaft dankte Bürgermeister Hollmann den Feuerwehrmännern für den 'Schutz durch gut ausgebildete Leute'. Die finanzielle Lage zwinge die Gemeinde leider oft zu Einschränkungen. Hollmann betonte aber den Willen von Gemeinde und Gemeinderat, die Feuerwehr stets ausreichend auszurüsten und alles dafür zu tun, um auf einem technisch einwandfreien Stand zu sein. Auf Vorschlag von Kommandant Krause wird die Feuerwehr ihr Scherflein dazu beisteuern: Angesichts der von Kassier Georg Riesemann bestätigten 'gesunden Vereinskasse' sollte sich der Feuerwehrverein zur Hälfte an den Kosten für vier neue Funkgeräte für die Atemschutz-Gruppe beteiligen. Mehrheitlich hat sich die Versammlung für dieses Vorgehen entschieden. Vorsitzender Sager informierte, dass in diesem Jahr die Frühjahrs- und Herbstübungen von Dienstag auf Mittwoch verlegt werden. Sorgen über den fehlenden Nachwuchs plagten Feuerwehrmann Peter Mayer. Die Versammlung entschied, sich in umliegenden Orten zu informieren, wie dort für Jugendliche geworben wird.

    Ehrungen 26 Vereinsmitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Für 30 Jahre Treue Stefan Burger, Wilhelm Echtler, Andreas Heyl, Peter-Paul Kartmann, Josef Langenwalder, Hans-Peter Reichart, Wilfried Maag, Günter Straub, Herbert Vieweger, Ludwig Schenk und Peter Wörle. Die silberne Vereinsnadel für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Gilbert Bader, Alfred Einsiedler, Leo Graml, Dieter Grünert, Erwin Köck, Thomas Lang, Manfred Notz, Josef Pfanzelt, Walter Schrott, Johann Schweiger, Eberhard Thieme und Walter Vogt. Für 50 Jahre im Verein erhielten die goldene Vereinsnadel: Siegfried Kuttig, Magnus Ritter und Hans-Peter Bilgeri.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden