Johanna Riepel entwickelt ein Laufseminar speziell für Frauen Lindenberg/Scheidegg (bkl). Frauen laufen anders als Männer. Und sie haben andere Bedürfnisse, wenn es um das Thema Laufsport geht - da ist sich Johanna Riepel sicher. Die 23-Jährige aus Lindenberg weiß, wovon sie spricht. Schließlich ist sie selbst ambitionierte Läuferin und absolvierte bereits zwei Marathon- sowie fünf Halbmarathon-Wettkämpfe. Als Abschlussarbeit ihres Studiums hat sie jetzt ein Laufseminar für Frauen entwickelt. Die Theorie wird bereits in zwei Monaten in die Praxis umgesetzt: Für 25 Läuferinnen wird in Scheidegg ein dreitägiges Seminar angeboten, das Riepel speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten hat.
Die Lindenbergerin studiert im sechsten Semester Tourismus an der Hochschule in Görlitz (Sachsen). Es ist ein internationaler Studiengang mit einem 'Bachelor'-Abschluss, 'der mit dem deutschen Diplom vergleichbar ist', erklärt sie. Als es um das Thema für ihre Abschlussarbeit ging, wollte Riepel unbedingt 'etwas Sportliches in der Region Bodensee' machen. Zusammen mit dem Diplom-Sportlehrer Markus Weber vom Diagnostikzentrum Scheidegg und Achim Linder von 'Laufsport Linder' in Kißlegg entwickelte sie die Idee für ein Laufseminar speziell für Frauen. 'Das gibt es deutschlandweit bisher nur ein einziges Mal', berichtet die Studentin von ihrer intensiven Recherche im Internet. Dabei ist sich Riepel sicher, dass Frauen beim Thema 'Laufen' gerne unter sich sind. Die steigenden Teilnehmerzahlen beim 'Linder-Frauenlauf' in Ravensburg würden dies belegen. 'Der wird immer beliebter. Letztes Jahr sind dort 400 Frauen gestartet.' Grundlage Riepels Abschlussarbeit und ihres entwickelten Frauenseminars ist die Erkenntnis, dass Frauen und Männer 'aus ganz unterschiedlichen Gründen' laufen. 'Frauen sind körperbewusster. Fitness und eine gute Figur stehen für sie im Vordergrund, das Thema Leistung ist dabei zweitrangig', sagt sie. Und nicht zuletzt spielen unterschiedliche genetische Voraussetzungen eine Rolle: Weibliche Sportler haben eine andere Schrittlänge und einen anderen Rhythmus als Männer, erklärt die Studentin. Premiere in Scheidegg Auf die speziellen Bedürfnisse von Läuferinnen ist das Seminar ausgelegt, das in Scheidegg vom 22. bis 24. Juli zum ersten Mal angeboten wird. Es richtet sich an Freizeitsportlerinnen, 'die ein- bis zweimal pro Woche laufen', sagt Riepel. Das Alter spiele keine Rolle, die Teilnehmerinnen sollten allerdings etwa eine Stunde lang durchlaufen können. Das Programm des dreitägigen Seminars (mit Übernachtungsmöglichkeit) ist vielseitig und sehr praxisbezogen. Es wird von verschiedenen Fachreferenten aus der Region begleitet. Zunächst steht jeden Tag ein Lauf mit Betreuung an, dabei ist einmal ein Laktattest eingeplant (siehe eigenen Artikel und Wortweiser). Zudem gibt es Kochtipps mit einem Vortrag 'Ernährung im Sport - Laufen ist die beste Diät'. Laufschule und Laufstilverbesserung, ein Workshop 'Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen', ein Orientierungslauf, praktische Tipps zur 'Fußpflege für Läuferinnen' und ein Besuch des Hochseilgartens Scheidegg stehen ebenfalls auf dem Programm. Abschließend hält Riepel selbst einen Vortrag über 'Marathon - Laufen bis an die Grenze'. Je nach Erfolg dieser Seminar-Premiere hat die Lindenbergerin bereits eine Weiterentwicklung für andere Zielgruppen im Kopf. Zum Beispiel ein Seminar für Lauf-Anfängerinnen, zur Vorbereitung auf einen Marathon/Halbmarathon, um 'Fit durch den Winter' zu kommen oder 'Laufen mit Wellness' zu kombinieren. Riepel: 'Das Thema Laufen ist sehr vielfältig. Und es macht einfach wahnsinnig viel Spaß.'Nähere Informationen und Anmeldungen zum ersten 'Laufseminar für Frauen' in Scheidegg gibt es im Internet unter der Adresse www. laufsport-linder. de