Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Kochbuch für Vegetarier dient gutem Zweck

Baisweil

Kochbuch für Vegetarier dient gutem Zweck

    • |
    • |

    Louisa Martin ist 13 Jahre alt, im Mai wird sie 14. Sie isst gerne, und sie kocht gerne. Was sie nicht mag, ist Fleisch. Als sie in ihrer Schule - der Waldorfschule Landsberg - die Aufgabe bekam, ein selbstständiges Projekt ihrer Wahl durchzuführen, war ihr schnell klar: "Ich schreibe ein vegetarisches Kochbuch."

    Ein halbes Jahr lang hat Louisa, die in Baisweil wohnt, in der Freizeit an ihrem Buch gearbeitet. Ihre Mutter Silke hat sie dabei beraten und ihr das Grafik-Programm am Computer erklärt. Jetzt liegt das kleine Kunstwerk fertig vor, und Louisa darf stolz darauf sein. Es ist so schön geworden, dass sie beschlossen hat, es zum Verkauf anzubieten und den Reinerlös an ein humanitäres Projekt in Indien zu spenden.

    Viele Fotos

    Louisa hat für ihr Kochbuch 26 Rezepte gesammelt, einige davon sogar selbst kreiert oder nach eigenem Geschmack abgewandelt. Sie hat alle mit der Hand säuberlich aufgeschrieben, jedes einzelne daheim in der elterlichen Küche probeweise zubereitet und die fertigen Gerichte selbst fotografiert.

    Für die Fotos hat sie aus Holz und Wachs farblich passende Hintergründe gebastelt und zusätzlich mehr als 80 reizende Zeichnungen angefertigt, welche die Rezepte ergänzen.

    Wer das asiatische Gemüsecurry, die Gnocchi, das Risotto oder das Kirsch-Chili-Dessert betrachtet, der kriegt schon beim Lesen Appetit, und bald auch Lust zum Nachkochen. Das praktische, rund DIN A 4-große Ringbuch hat 67 wasserabweisend beschichtete Seiten und einen festen Einband.

    Motto von Shaw

    Louisa hat ihrem Kochbuch ein Motto des irischen Schriftstellers George Bernard Shaw vorangestellt: "Tiere sind meine Freunde, und meine Freunde esse ich nicht." Auf dem Cover prangt die Zeichnung eines liebreizenden Schweins mit Krönchen und Perlencollier samt dem Bekenntnis der jungen Autorin: "because I love you".

    Louisa ist Vegetarierin aus Überzeugung. In einem ausführlichen Vorwort informiert sie über die Vorteile einer vegetarischen Ernährung. Sie spricht über Massentierhaltung und kommt zu dem Schluss: "Das Leben eines Schlachttieres ist von Anfang bis Ende nicht schöpfungswürdig."

    Und sie begründet, warum vegetarische Kost helfen kann, den Hunger in der Welt zu reduzieren. Von da ist es nicht mehr weit zu dem Entschluss, mit dem Reinerlös das Projekt "Hand in Hand" zu unterstützen, für das sich auch ihre Mutter und Stiefvater Wolfgang Steber starkmachen und das sie aus eigener Anschauung kennen.

    Es leistet Hilfe im indischen Bundesstaat Orissa: bei Naturkatastrophen, zur Gesundheitsvorsorge sowie zur Schul- und Berufsausbildung unterprivilegierter Menschen.

    www.handinhand.at

    Das Kochbuch kann unter Telefon (08340/978209) sowie per Email bestellt werden:

    swbais@t-online.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden