Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Kliniken investieren 1,4 Millionen Euro

Oberstdorf / Oberallgäu

Kliniken investieren 1,4 Millionen Euro

    • |
    • |

    Die Kliniken Oberallgäu bauen und bauen seit Jahren, doch langsam geht es an die vorerst letzten großen Projekte. Ein Schwerpunkt ist mit Gesamtinvestitionen von rund 1,4 Millionen Euro das Krankenhaus in Oberstdorf. Allein 970000 Euro sollen dort laut Schätzung in eine bessere Wärmedämmung und den Austausch alter Fenster fließen. Derzeit laufen laut Kliniken-Geschäftsführer Andreas Ruland die Detailplanungen und dann die Ausschreibung.

    Baubeginn ist für April 2010 geplant, Fertigstellung im August. Das Besondere an dem Vorhaben: Über das Förderprogramm "Energiesparen" gibt es zu den zuwendungsfähigen Kosten einen stolzen Zuschuss von 87,5 Prozent. Basierend auf der Kostenschätzung wären das knapp 863000 Euro.

    Bereits heuer entsteht am Krankenhaus für etwa 100000 Euro ein Blockheizkraftwerk. Diese aus Eigenmitteln finanzierte Investition soll sich binnen drei Jahren amortisieren und dann kräftig Geld sparen. Der Bau dauert voraussichtlich von Mitte Oktober bis Mitte Dezember. Schon im September starten die Arbeiten, um den Aufwachbereich zu erweitern und mit der Intensivstation zu vereinen. Das ermöglicht dann eine gemeinsame personelle Betreuung der Patienten.

    Dieses mit rund 360000 Euro veranschlagte Bauvorhaben wird fast komplett über einen Zuschuss (345000 Euro) finanziert und soll vor Beginn der Wintersaison fertig sein.

    Den Platz dafür gibt es in dem früheren Oberstdorfer Operationssaal der Gynäkologie, der derzeit nur noch als Lager dient. Die Lagerräume wiederum kommen dann in der Sterilisationsabteilung unter, die nach Immenstadt verlagert wurde.

    In Sonthofen günstiger gebaut

    Eine gute Nachricht hatte Geschäftsführer Ruland in der Aufsichtsratssitzung auch vom jüngsten Umbau der Klinik Sonthofen mit Errichtung der Reha-Klinik: Das Budget von 3,6 Millionen Euro wurde nicht nur eingehalten, sondern sogar um rund 62000 Euro unterschritten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden