Nominierung Magg und Sauter treten nicht mehr an Kleinkitzighofen (mst). Zahlreiche Bürger nahmen an der Nominierungsversammlung der Freien-Wähler-Gruppe Kleinkitzighofen im dortigen Bürgerhaus teil. Die Liste mit zehn Bewerbern für die Kommunalwahlen im März führt Christian Kreuzer an. Die beiden amtierenden Kleinkitzighofener Gemeinderäte Xaver Magg und Benno Sauter kandidieren nicht mehr.
Unter der Leitung von Magg entschied sich die Mehrheit der 58 Versammlungsbesucher für die Listenwahl. Die angestrebten zwölf Kandidaten kamen allerdings nicht zusammen. Auch erklärte sich keine der anwesenden Frauen zur Kandidatur bereit.
Nach längerer Diskussion wählten die Stimmberechtigten dann eine Liste mit ungewöhnlich vielen jungen Leuten. Diese führt der 27-jährige Christian Kreuzer an. Eine erneute Stimmenabgabe war für die Nominierung von Simon und Thomas Fischer notwendig, da beide beim ersten Wahlgang gleich viele Stimmen erhalten hatten.
'Menschen im Mittelpunkt'
An diesem Abend präsentierten sich auch die drei Bewerber für den Lamerdinger Bürgermeistersessel. Hans-Peter Eberhard aus Dillishausen kündigte an, als Bürgermeister die Menschen in den Mittelpunkt seiner Tätigkeit zu stellen.
Auch der Schuldenabbau sei ihm ein Anliegen, so Eberhard weiter. Er wolle aber niemandem Vorwürfe für die Entstehung der Verbindlichkeiten machen.
Reinhold Echtler von der Neuen Liste Lamerdingen erklärte, dass er sich für den Bau einer Mehrzweckhalle in Lamerdingen stark machen will. Dafür müssten Zuschüsse aus verschiedenen Kanälen wie zum Beispiel aus dem Kulturfonds angefordert werden.
Auf die notwendigen Renovierungsarbeiten im Bürgerhaus in Kleinkitzighofen angesprochen sagte Echtler zu, sich auch darum zu kümmern. Der dritte Kandidat, Arnold Jaser von den Freien Wählern in Lamerdingen, wollte keine Wahlversprechen machen. Ihm sei es jedoch wichtig, alle Ortsteile gleich zu behandeln. Laut Jaser ist es notwendig, 'etwas für die Lamerdinger Vereine zu schaffen'. Er wolle den Bau der Mehrzweckhalle nicht zum Wahlkampfthema machen.
Die Kandidaten
1. Christian Kreuzer, Landwirt; 2. Johann Tröbensberger junior, Kraftfahrzeugmeister; 3. Alois Keller, Landwirt; 4. Simon Fischer, Auszubildender; 5. Thomas Fischer, Soldat; 6. Dr. Bernhard Mundigl, Zahnarzt; 7. David Götz, Heizungs- und Lüftungsbauer; 8. Winfried Magg, Auszubildender; 9. Thomas Magg, Maschinenbaumechaniker; 10. Lothar Götz, Druckereimeister.