Schon von weitem ist der Turm der katholischen Pfarrkirche St. Mauritius in Muthmannshofen (Altusried) zu sehen. "In der Sonne leuchtet er momentan direkt golden", schreibt das Bistum Augsburg in einer Pressemitteilung. In den vergangenen Monaten wurde der gesamte Turm für rund 270.000 Euro renoviert und statisch komplett überarbeitet. In den nächsten Tagen soll nun das Gerüst abgebaut werden, meint Kirchenpfleger Siegfried Maier. "Bis zum Ende des Monats werden die restlichen Arbeiten erledigt sein."
Trockenfäule zerstört tragende Holzbalken
2018 hatte das Sturmtief Burglind Schindeln vom Dach der 300 Jahre alten Kirche heruntergerissen. "Anschließend haben wir genauer nachgeschaut und gesehen, dass noch mehr zu machen ist", erzählt Maier. Unter der Regie eines Ingenieurbüros sei der Turm komplett statisch überarbeitet worden. Das Dach wurde neu verankert, an der Empore und im Langhaus seien statische Verbesserungen nötig gewesen, schildert Maier. Der Grund dafür war die "Trockenfäule", die tragende Holzbalken zerstört habe. Als Beleg für den Befall zeigt er eines der morschen Holzstücke.
Des Weiteren seien das Kreuz und der Hahn renoviert und auf die Turmspitze aufgebracht worden. Zudem wurde der Turm neu gestrichen, die Turmuhr überholt, das Ziffernblatt im Süden und Westen erneuert. Das Ziffernblatt im Osten wurde neu auf den Turm aufgemalt und die Zeiger neu vergoldet, berichtet Maier.
Turm existiert bereits seit dem 13. Jahrhundert
Laut dem Bistum Augsburg war der Turm vermutlich bereits im 13. Jahrhundert auf dem leicht erhöhten Gelände eines ehemaligen Burgstalles errichtet worden. 1710 erfolgte dann ein Umbau, knapp zweihundert Jahre später die Aufstockung des Kirchturms. Das Langhaus wurde kurz darauf verlängert.