Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Kemptener Einrichtung soll in Zukunft Platz für alle Generationen bieten

Margaretha- und Josephinenstift

Kemptener Einrichtung soll in Zukunft Platz für alle Generationen bieten

    • |
    • |
    "Generationen – gemeinsam – gestalten“ lautet das Motto im ehemaligen Pflegeheim des Margaretha- und Josephinenstifts am Adenauerring. Dort sind künftig Kinder, Studenten und Senioren untergebracht.
    "Generationen – gemeinsam – gestalten“ lautet das Motto im ehemaligen Pflegeheim des Margaretha- und Josephinenstifts am Adenauerring. Dort sind künftig Kinder, Studenten und Senioren untergebracht. Foto: Matthias Becker

    Vor einem Jahr schloss die stationäre Pflege des Margaretha- und Josephinenstifts in Kempten. Wie die Allgäuer Zeitung (AZ) berichtet, haben die Geschäftsführung und das Stiftungskuratorium in der Zwischenzeit an einem neuen Konzept für das Haus gearbeitet. Als "Dienstleister für alle Generationen" bezeichnet der neue Geschäftsführer Daniel Huck das Margaretha- und Josephinenstift gegenüber der AZ. So sind im fünften Stock des Haupthaus bereits Studenten und Auszubildenden untergebracht. Außerdem betreibt die Lebenshilfe im dritten und vierten Stock eine Wohngruppe für Menschen mit geistigen Behinderungen. Eine Wohngruppe für Menschen mit körperlichen Behinderungen soll im Juli kommen. Die Appartements für das Betreute Wohnen im Nebengebäude sind laut AZ bereits bezogen. Außerdem sollen ab 1. August die Kindergarten- und Krippenkinder der Kita St. Nikolaus für etwa ein Jahr ins Untergeschoss einziehen. Dann soll der Anbau auf dem St-Nikolaus-Gelände abgeschlossen sein. Huck meint allerdings, dass die Räume danach weiter als Kita genutzt werden könnten.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Mittwochsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 15.04.2020. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden