'Sprache lernt man im Alltag.' Darin sind sich jene einig, die mit jungen Leuten mit Migrationshintergrund zu tun haben. Und so entstand auf Initiative von Gerhard Schneid, Fachberater für Migration und Deutsch als Fremdsprache, die Idee, Sprachpaten zu suchen.
Sie sollen dabei helfen, dass ausländische Kinder und Jugendliche die deutsche Sprache lernen. So sind die sogenannten Sprachpaten oder Sprachvermittler seit einiger Zeit an den Grund- und Mittelschulen in Stadt und Land aktiv.
Dort betreuen sie ausländische Schüler, wenn diese nicht gut genug deutsch können, um im Unterricht mitzukommen. Etwa 30 Sprachvermittler seien mittlerweile in der Stadt Kempten ehrenamtlich aktiv und beim Projekt 'Kempten vermittelt Sprache' aktiv.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 27.02.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper