Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Keine Parkplatzsuche vor der Pilzsuche

Kaufbeuren / Ostallgäu

Keine Parkplatzsuche vor der Pilzsuche

    • |
    • |
    Keine Parkplatzsuche vor der Pilzsuche
    Keine Parkplatzsuche vor der Pilzsuche Foto: boxler

    Rund um Kaufbeuren gibt es etliche Orte, die bei Natur-, vor allem aber bei Pilzsuchern sehr beliebt sind. Dazu gehören auch die Wälder bei Oberbeuren oder Aitrang. Allerdings stellten die Schwammerlfreunde ihre Fahrzeuge nicht immer auf den Parkplätzen ab, sondern verkehrsbehindernd am Straßenrand oder mitten auf den Waldwegen ab, berichtet ein AZ-Leser. "Da springen die Leute stundenlang im Wald herum, um Pilze zu suchen, aber können nicht die hundert Meter vom Parkplatz zu der Stelle zurücklaufen, wo sie in den Wald gehen", ärgert sich der Leser. Das Problem sei bekannt, so Ulrike Wörz von der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Ostallgäu. Neben den Pilzsuchern gebe es auch andere Leute, die mehr oder weniger wild in der Natur parkten - etwa an beliebten Langlaufstrecken oder Ausflugszielen wie dem Elbsee. Zumeist sei das verboten, die Überwachung der Vorschriften sei Sache der Polizei. Die wiederum stellt klar: "Auf Vorfahrtstraßen außerorts darf nicht geparkt werden. Das gilt auch für Wege, die nur für den land- und forstwirtschaftlichen Verkehr freigegeben sind", so Thomas Wegst, Verkehrssachbearbeiter der Kaufbeurer Polizeiinspektion.

    Zwar gebe es gerade an schönen Wochenenden immer wieder großen Andrang an bestimmten Wanderparkplätzen und Abstellflächen. Zumeist reichten die dortigen Stellplätze aber aus, so die Erfahrung des Sachbearbeiters. Das gelte üblicherweise auch für die Wenglinger Steige, wo die Kollegen aus Marktoberdorf zuständig sind. Werde dennoch ein "wilder" Parker erwischt, kann ein Ordnungsgeld von 15 Euro verhängt werden. Dass zur Pilzsaison besonders viele Falschparker unterwegs sind, kann Wegst nicht bestätigen. Aber wenn die Polizei davon Kenntnis habe, reagiere sie auch.

    Allerdings sei es von den Pilzsammlern auch aus einem ganz anderen Grund unklug, wenn sie aus Bequemlichkeit unmittelbar dort parkten, wo Pilze wachsen, meint Wegst: Denn damit seien die Plätze nicht mehr geheim. (fro)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden