In ihrer jüngsten Sitzung hat die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Biessenhofen den Haushalt 2011 beschlossen. Außerdem stand die Rechnungsprüfung für das Jahr 2009 auf der Tagesordnung.
Nach der im vergangenen Jahr gemachten großen energetischen Sanierung des Verwaltungsgebäudes könne dieses Jahr etwas entspannter angegangen werden, so Gemeinschaftsvorsitzender Wolfgang Eurisch. Die Arbeiten sind weitestgehend abgeschlossen. Lediglich Malerarbeiten und der Austausch von Bodenbelägen in einigen Büros machen noch einen Haushaltsansatz von 16800 Euro notwendig.
Um 2000 Euro geringer mit 7000 Euro angesetzt werden konnte jetzt trotz gestiegener Energiekosten der Gasverbrauch. Eine genaue Vergleichsberechnung der Heizkosten kann aber erst nach Abschluss des Haushaltsjahres gemacht werden, so Kämmerin Angela Unger in ihren Ausführungen.
Als weitere größere Investition ist die Ersatzbeschaffung eines Servers notwendig, da dieser an seine Leistungsgrenze stößt. Der Gesamtansatz für die EDV beträgt 22000 Euro.
Große Veränderungen gab es bei der Gesamteinwohnerzahl, die von 9546 auf 9404 gesunken ist. Dies ist maßgeblich auf den Wegzug der rund 80 rumänischen Bauarbeiter vom Nestléwerk zurückzuführen. Für das laufende Haushaltsjahr wird keine Investitionsumlage erhoben und Kreditaufnahmen sind nicht vorgesehen. Die Gemeinschaftsversammlung beschloss den Haushalt einstimmig.
Anschließend wurde der Bericht der örtlichen Prüfung der Jahresrechnung 2009 bekannt gegeben. Die Jahresrechnung wurde im Verwaltungshaushalt mit 1,05 Millionen Euro und im Vermögenshaushalt mit 109856 Euro (Gesamthaushalt 1,16 Millionen Euro) festgestellt. Die Entlastung wurde einstimmig beschlossen.