"Das vergangene Jahr stand für Hindelangs Freiwillige Feuerwehr nicht im Zeichen größerer Katastrophen und Brände, aber dennoch wichtiger Einsätze." Das betonte Vorsitzender Hans-Jürgen Übelhör bei der Generalversammlung. So gab es nicht nur einen Küchenbrand zu löschen, sondern die Männer der Wehr hatten vor allem wichtige Aufgaben zur Verkehrssicherung des Jochpass-Memorials und bei der Lenkung des Parkverkehrs während des Weihnachtsmarkts zu erfüllen.
Übelhör dankte für die Unterstützung der Gemeinde und öffentlichen sowie privaten Förderern, insbesondere mit Blick auf das neue Fahrzeug, das im. Juni feierlich gesegnet wurde. Zu den Kosten von 43000 Euro steuerte die Hindelanger Wehr 14000 Euro bei.
Kommandant Michael Schneider ging auf die Leistungen der Truppe ein: Dazu gehörten Übungen, Weiterbildungskurse, die Anfertigung von Containern und Spezialausrüstungen für das neue Löschfahrzeug sowie viele kleinere Einsätze. Die Verkehrslenkung beim Weihnachtsmarkt erforderte 1300 Stunden. Sieben Jungwehrmänner wurden angeworben. Schriftführer Martin Beßler beschrieb den Stand des Ausbildungs- und Übungsbetriebes mit 67 Übungen für die sechs Löschgruppen. Von insgesamt 456 Mitgliedern seien derzeit 101 im aktiven Dienst. Dank galt Seilbahnchef Eric Enders für die Vergabe von Freikarten.
Die Ergebnisse der Neuwahlen: Markus Reichert (Kommandant), Matthias Kögel (Kassier), Alexander Brutscher (Beisitzer). Weiter ehrten Vorstand und Kreisbrandmeister Hans Wechs langjährige Wehrmänner, darunter für 40-jährige Mitgliedschaft: Hans Joachim Bellot, Siegfried Bellot, Eduard Bentele, Arnold Eberhardt, Anton Göhl, Johannes Karl Haug und Wolfgang Scholl.