Der Betreiber der Memminger Tafel zieht die Notbremse, indem er die Lebensmittelausgabe dort vorerst einstellt. Auch die Wärmestube hat geschlossen. Grund dafür ist die aktuelle Corona-Lage, heißt es in der Dienstagsausgabe der Allgäuer Zeitung (AZ). Demnach bedauert Helmut Gunderlach, Betreiber der Tafel und Geschäftsführer des Katholischen Vereins für soziale Dienste Memmingen und Unterallgäu (SKM), die Tafel schließen zu müssen. Er könne aber nicht verantworten, dass sich dort die Bedürftigen und ehrenamtlichen Helfer möglicherweise mit dem Coronavirus anstecken. Die Tafel sei ein "unkontrollierbarer Ansteckungsherd", so Gunderlach gegenüber der Zeitung. Die Tafel hatte bereits Maßnahmen ergriffen, damit sich nur acht Parteien gleichzeitig im Laden aufhalten. Doch laut Gunderlach war es "kaum durchzusetzen, dass die Menschen genug Abstand hielten beim Anstehen und Einkaufen." Nun befinden sich laut AZ Mitteilungen an den Fenstern des Tafel-Ladens. Demnach ist der Tafel-Laden "aus aktuellem Anlass und zu Ihrem Schutz" vorübergehend bis zum 3. April zu. Auch die Wärmestube des SKM hat derzeit geschlossen.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Memminger Zeitung vom 31.03.2020. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper