Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Keine E-coli-Bakterien in Görisrieder Trinkwasser

Gemeinderat

Keine E-coli-Bakterien in Görisrieder Trinkwasser

    • |
    • |
    Keine E-coli-Bakterien in Görisrieder Trinkwasser
    Keine E-coli-Bakterien in Görisrieder Trinkwasser Foto: Jochen Eckel (dpa-Zentralbild)

    Zu keiner Zeit seien in der Wasserversorgung Görisried gesundheitsgefährdende Keime wie 'E-coli' gefunden worden. Dies teilte Bürgermeisterin Thea Barnsteiner nun dem Gemeinderat mit. Es habe sich nur um 'Anzeigekeime' gehandelt, die anzeigten, dass die Möglichkeit bestehe, dass Keime eindringen könnten.

    Nachdem das Gesundheitsamt am Donnerstag vergangener Woche angerufen habe, dass es als Vorsichtsmaßnahme eine Abkochanordnung erlasse, seien sofort die Haushalte schriftlich sowie durch den ehemaligen Gemeinderat Werner Schlehuber benachrichtigt worden. Als Chemiker habe Schlehuber die Bürgerfragen sofort beantworten können. Auch über die AZ wurde die Abkochmeldung verbreitet.

    Seit vergangenem Montag werde das Wasser gechlort, das Leitungsnetz sei desinfiziert worden. Auch der Hochbehälter werde gereinigt. Zudem werde Ursachenforschung betrieben. Denn in der Quelle seien keinerlei Keime gefunden worden. Jedoch hätten Wasserproben aus dem Pumpenhaus und in der Messstelle in der Teeküche des Rathauses solche Anzeigekeime enthalten. Die Chlorung bleibe bestehen, bis eine vom Landratsamt geforderte UV-Anlage eingebaut wird.

    Die Abkochanordnung könne aufgehoben werden, sobald zwei Proben wieder keimfrei sind.

    Barnsteiner wies noch darauf hin, dass das Problem wohl vom 'Klimawandel' beeinflusst werde, da auch weitere Gemeinden im Landkreis mit bisher einwandfreien Wasserversorgungen plötzlich Abkochanordnungen benötigten.

    Zu kurzfristige VG-Sitzungen

    In der Sitzung wurde Leo Herb nochmals als weiterer Feldgeschworener vereidigt. Außerdem bat Gemeinderat Hermann Fendt von seinem Amt als Vertreter Görisrieds in der VG-Versammlung zurücktreten zu dürfen.

    Denn da der VG-Vorsitzende Wolfgang Schramm die Sitzungen ohne Rücksprache mit den VG-Gemeinden ansetze, komme es immer wieder vor, dass neben der kurzfristig anberaumten VG-Sitzung noch eine Schulverbandssitzung oder eine Sitzung des Görisrieder Kommunalunternehmens und anschließend die reguläre Gemeinderatssitzung stattfinde. Da sich jedoch kein Ersatz für ihn fand, erklärte sich Fendts bisheriger Vertreter Hans Urlbauer bereit, künftig mit ihm das Amt so zu teilen, dass sie sich jeweils absprechen, wer an der VG-Sitzung teilnimmt.

    Ehrenamtliche bestimmt

    Da für die acht für Görisried zu vergebenden Ostallgäuer Ehrenamtskarten 21 Vorschläge bei der Gemeinde eingingen, entschieden sich die Räte für Wahlzettel, auf denen jeder seine acht Favoriten ankreuzen konnte. Die acht Personen mit den meisten Stimmen sollen dem Landratsamt vorgeschlagen werden. Dies sind: Johann Gutschka, Leo Herb, Josef Jörg, Andrea Neher, Marianne Palutke, Theo Schmölz, Franz Unsin und Rudi Zonni.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden